Читать книгу Jugendgerichtsgesetz - Herbert Diemer - Страница 162

Kommentierung

Оглавление

I.Allgemeines1 – 4

1.Anwendbarkeit1 – 3

2.Verfassungsrechtliche Gesichtspunkte4

II.Regelung der Lebensführung zur Förderung und Sicherung der Erziehung (Absatz 1 Satz 1)5, 6

1.Zweck5

2.Selbstständige Lebensführung6

III.Zumutbarkeit (Absatz 1 Satz 2)7

IV.Weitere Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen8 – 25

1.Verfassungsmäßigkeit der Weisungen8 – 12

2.Umgehungsverbot13 – 21

3.Verhältnismäßigkeit22 – 24

4.Bestimmtheit25

V.Der Weisungskatalog (Absatz 1 Satz 3 Nrn. 1–9)26 – 54

1.Bedeutung des Katalogs26

2.Aufenthaltsweisungen (Nr. 1)27

3.Wohnungsnahme (Nr. 2)28, 29

4.Ausbildungs- oder Arbeitsstelle (Nr. 3)30, 31

5.Arbeitsleistungen (Nr. 4)32 – 35

6.Betreuung (Nr. 5)36 – 41

7.Sozialer Trainingskurs (Nr. 6)42

8.Täter-Opfer-Ausgleich (Nr. 7)43 – 50

9.Umgang (Nr. 8)51 – 53

10.Verkehrsunterricht (Nr. 9)54

VI.Weitere Weisungen55, 56

1.Zulässige Weisungen55

2.Unzulässige Weisungen56

VII.Heilerzieherische Behandlung oder Entziehungskur (Absatz 2)57 – 61

1.Rechtliche Voraussetzungen57

2.Tatsächliche Voraussetzungen58

3.Zustimmungserfordernis59

4.Einverständnis der Jugendlichen (Absatz 2 Satz 2)60, 61

VIII.Sonstiges62 – 67

1.Belehrung62

2.Überwachung63

3.Urteilstenor64

4.Befragung nach § 265a StPO65

5.Zurückstellung der Strafvollstreckung66

6.Kosten67

Jugendgerichtsgesetz

Подняться наверх