Читать книгу Christmas Kochbuch: Weihnachten in den Alpen - Herbert Taschler - Страница 13
SÜDTIROLER BAUERNZELTEN von Ella Bernhart, Kastelbell, Südtirol
ОглавлениеZubereitet und verziert mit kandierten Früchten, Nusskernen und weihnachtlichen Gewürzen – Zelten sind eine verfeinerte Form des Früchtebrots und das Weihnachtsgebäck schlechthin. An der Zusammensetzung der Zutaten ließ sich früher der Wohlstand der Leute ablesen: Die Bauernzelten enthalten mehr Teig und weniger dekorative Früchte, ein weihnachtlicher Hochgenuss sind sie aber allemal.
Für 1 großen Laib | Zubereitung: 60 Minuten | Ziehzeit: über Nacht Ruhezeit: 10 Minuten + 60 Minuten + 1 Woche | Backzeit: 60 Minuten | Schwierigkeitsgrad: leicht
150 g Nüsse (z. B. Walnusskerne, Haselnusskerne)
150 g Mandelkerne
150 g Pinienkerne
350 g getrocknete Feigen
350 g Rosinen (oder Sultaninen)
100 ml Rum
1 TL Zimtpulver
1 TL Nelkenpulver
2 EL Zucker
20 g frische Hefe
150 g Roggenmehl (Type 997)
150 g Weizenmehl (Type 405)
1 Prise Salz
100 g kandierte Früchte
1 EL Honig
1Etwa ein Drittel der Nuss-, Mandel- und Pinienkerne beiseitelegen. Den Rest grob hacken, die Feigen in dünne Streifen schneiden. Die Kerne und Feigen zusammen mit den Rosinen in eine Schüssel geben und mit dem Rum übergießen. Zimt-, Nelkenpulver und 1 EL Zucker darüberstreuen und über Nacht zugedeckt ziehen lassen.
2Für den Teig die Hefe und den restlichen Zucker in lauwarmen Wasser auflösen und etwa 10 Minuten gehen lassen. Beide Mehlsorten sowie Salz dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Die Masse aus Nuss-, Mandel-, Pinienkernen, Feigen und Rosinen zum Teig geben und gründlich einarbeiten. Aus dem Teig kleine, flache Laibe (Zelten) formen und diese zugedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
3Die Zelten mit den beiseitegelegten Nuss-, Mandel- und Pinienkernen sowie den kandierten Früchten verzieren. Inzwischen den Honig in etwas heißem Wasser auflösen und die verzierten Laibchen mit Honigwasser bestreichen.
4Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen, die Zelten darauf verteilen und etwa 60 Minuten backen. Dabei immer wieder mit dem Honigwasser bepinseln. Anschließend komplett abkühlen lassen und einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. Am besten 1 Woche ruhen lassen, je länger die Zelten durchziehen können, desto aromatischer werden sie.