Читать книгу Christmas Kochbuch: Weihnachten in den Alpen - Herbert Taschler - Страница 19
SPITZBUBEN
ОглавлениеWeihnachten ohne Kekse ist wohl kaum vorstellbar. In den letzten Adventswochen wird daher in jedem Haushalt eifrig gebacken: Traditionsreiche Plätzchenklassiker wie Spitzbuben und Vanillekipferl, Lebkuchen und Haselnusskekse stehen dabei nach wie vor ganz weit oben in der Beliebtheitsskala.
Für 30–35 Stück | Zubereitung: 30–40 Minuten | Ruhezeit: 2 Stunden | Backzeit: 8–10 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel
400 g Dinkelmehl (Type 630)
Salz
1 Pck. Vanillezucker (8 g)
1 Pck. Backpulver (16 g)
300 g kalte Butter
1 Ei, Größe M
150 g Zucker
Puderzucker zum Bestreuen
Konfitüre zum Bestreichen (z. B. Marille oder Sauerkirsche)
1Das Mehl, 1 Prise Salz, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei und dem Zucker dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
2Den Teig 2 Stunden ruhen lassen und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig etwa 2 mm dick ausrollen. Vom Teig runde Kreise ausstechen. Aus der einen Hälfte der Kreise in der Mitte jeweils eine kleine Öffnung ausstechen.
3Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in 8 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen. Die Plätzchenhälften mit Loch mit Puderzucker bestauben. Die anderen Plätzchenhälften gleichmäßig mit Konfitüre bestreichen, dabei einen Rand von etwa 3 mm lassen. Zum Schluss je eine Lochhälfte auf eine mit Konfitüre bestrichene Hälfte setzen.