Читать книгу Christmas Kochbuch: Weihnachten in den Alpen - Herbert Taschler - Страница 14
PUSCHTERER BREATL vom Hittal-Hof im Pustertal, Südtirol
ОглавлениеDas Puschterer Breatl ist das typische Fladenbrot aus dem Pustertal. Es besteht zu zwei Dritteln aus Roggen- und zu einem Drittel aus Weizenmehl. Sauerteig übernimmt die Lockerung, während Salz und Gewürze wie Fenchel, Kümmel, Koriander oder Brotklee den würzig-kräftigen Geschmack abrunden.
Für 4 Brotlaibe | Zubereitung: 30 Minuten | Ruhezeit: 4–5 Stunden | Backzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht
1 kg Roggenvollmehl (erhältlich im Onlinehandel, alternativ Roggenvollkornmehl)
500 g Weizenvollmehl (erhältlich im Onlinehandel, alternativ Weizenvollkornmehl)
2 TL Salz
1 TL Kümmelsamen
1 TL Fenchelsamen
Schabzigerklee nach Belieben
100 g Sauerteig
1Roggen- und Weizenvollmehl, Salz und Gewürze in einer großen Schüssel gut vermischen. Den Sauerteig mit etwas Wasser anrühren und der Mehlmischung beimengen. Alle Zutaten unter Zugabe von etwas Wasser zu einem mittelfesten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 4–5 Stunden gehen lassen.
2Den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein bis zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Währenddessen den Teig in vier gleich große Portionen teilen und daraus vier flache Brotlaibe formen. Die Puschterer Breatl etwa 45 Minuten backen, bis die Laibe schön braun sind.