Читать книгу Christmas Kochbuch: Weihnachten in den Alpen - Herbert Taschler - Страница 7

Оглавление

ADVENT, ADVENT,

ein Lichtlein brennt …


Mit der Adventszeit verbinden viele Menschen Vorstellungen und Erinnerungen aus der Kindheit: die Sehnsucht nach Wärme und Nähe im Kreis von Familie und Freunden, nach Kerzenlichtromantik und Kaminfeuer, nach dem Duft von Lebkuchen und Glühwein, nach Weihnachtsliedern, Ruhe und Stille … Der Advent ist im Jahresverlauf eine Zeit, in der ganz besondere Stimmungen und Gefühle in den Mittelpunkt rücken. Traditionell ist er eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens, für viele aber auch von Stress und besonderer Hektik, man denke nur an die überfüllten Innenstädte und Geschäftsstraßen. In den ländlichen Gegenden des Alpenbogens kann man dagegen gut abschalten und sich auf die eigentlichen Werte dieser Zeit besinnen. Eine verschneite Berglandschaft stimmt auf den Winter ein. Der Schnee knirscht unter den Füßen, stimmungsvolle Musik klingt von den kleinen Christmärkten, verlockende weihnachtliche Gerüche liegen in der Luft.


DIE ADVENTSZEIT FRÜHER UND HEUTE

In diesen Wochen vor Weihnachten spielen Bräuche im Alltag noch eine große Rolle: Tannenzweige und Kerzen, Barbarazweige und Adventskranz, Rorate-Ämter und Adventsfeiern, Nikolaus- und Krampusumzüge, Brotbacken und Schlachten auf den Bauernhöfen, Weihnachtskekse und Glühwein … Zahlreiche Traditionen bereichern die Adventszeit mit ihrer Schönheit und tiefen Symbolik.

Der Name »Advent« entsprach in seinem Ursprung dem griechischen Begriff »epiphaneia« (Erscheinung) und kommt vom lateinischen »adventus« (Ankunft). Die Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Hochfest der Geburt von Jesus von Nazareth, also die Menschwerdung Gottes, vor: auf Weihnachten.

In der alten Kirche war die Adventszeit eine Fastenzeit, die auf den Zeitraum zwischen dem 11. November und dem ursprünglichen Weihnachtstermin, dem Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar, festgelegt war. Die heutige Form der Adventszeit geht auf das siebte Jahrhundert und auf Papst Gregor zurück. Der Advent beginnt heute immer mit einem Sonntag und endet mit Weihnachten am 25. Dezember.

Christmas Kochbuch: Weihnachten in den Alpen

Подняться наверх