Читать книгу Bibel, Blech und Gottvertrauen - Hildi Hari-Wäfler - Страница 15
Neue Aufgabe am alten Ort
ОглавлениеNach unserer Ausbildung würden wir in alle Teile der Schweiz, vereinzelt auch nach Österreich ausgesandt werden, um unser neues Arbeitsgebiet anzutreten. Wohin es gehen sollte, wussten wir noch nicht. Die Spannung und auch die Spekulationen wuchsen. Einige konnten sich ungefähr ausrechnen, wo ein Platz für sie frei sein könnte. Ich hatte keine Ahnung, wohin es mich verschlagen würde, und fiel aus allen Wolken, als ich vernahm, dass ich nur gerade mein Zimmer zu wechseln hätte, also blieb, wo ich war. Ich würde mit einer anderen, wie ich zur Kadettleutnantin ernannten Frau, mitverantwortlich sein für die Ausbildung des nächsten Kurses – eine Art „Feldweibel“ also, der für Ordnung, Disziplin und einen reibungslosen Tagesablauf sorgen sollte. Mit einer Gruppe der Neuen, der Session „Diener Christi“, würde ich für Einsätze in einer Gemeinde unterwegs sein, diese mit organisieren, vorbereiten und durchführen. Zu meiner Aufgabe gehörte auch, gewisse Schulstunden vom Französischen ins Deutsche „live“ zu übersetzen. Alle Lektionen wurden ja zweisprachig geführt. So befasste ich mich hauptsächlich im Voraus mit dem umfangreichen, vom Wortschatz her recht schwierigen Unterrichtsmaterial für das Alte Testament. Mein künftiges Amt würde auch beinhalten, ein Bindeglied zwischen der Basis und der Leitung zu sein. Vielleicht würde ich bei Gelegenheit als „Klagemauer“ dienen und ein offenes Ohr für spezielle Anliegen haben müssen.
Einerseits freute ich mich über den Beweis des Vertrauens, anderseits wusste ich um die Verantwortung der Aufgabe, die viel Selbstdisziplin von mir fordern würde. Zur gleichen Zeit spürte ich auch Gottes Zusage, mit mir zu sein. Ein Spruch begleitete mich: Die Aufgabe vor dir ist nicht größer als die Kraft hinter dir. Und etwas Wahres wird wohl auch im gut gemeinten „Spötteln“ einiger Mitkadetten gewesen sein: „Wer im ersten Jahr noch nicht alles gelernt hat, braucht eine zweite Session dazu“.