Читать книгу Stress dich richtig! - Jacob Drachenberg - Страница 24

Das Kapitel auf einen Blick

Оглавление

 Unser Leben ist die Summe unserer Entscheidungen. Wir selbst haben es gestaltet – manchmal bewusst, manchmal unbewusst. Selbst wenn es äußere Umstände gibt oder gab, an denen wir nichts ändern können, entscheiden wir darüber, wie wir mit ihnen umgehen wollen.

 Auch wenn es sich so anfühlt, als ob andere – beispielsweise Chef oder Partnerin – für uns Entscheidungen treffen: Seit wir erwachsen sind, können andere nur über uns bestimmen, weil wir ihnen diese Entscheidungsmacht gegeben haben. Wir können sie aber jederzeit widerrufen.

 Auch Nichthandeln ist eine Entscheidung, und zwar für den Status quo.

 Wenn bestimmte Umstände in deinem Leben unbefriedigend sind, Druck und Stress verursachen, dann kannst du sie verändern: entweder die Umstände oder deinen Umgang damit.

 Jede Entscheidung hat ihren Gewinn und ihren Preis. Wenn du bereit bist, den Preis zu zahlen, kannst du frei entscheiden, wie du dein Leben führen willst.

 Das Bewusstsein dieser Gestaltungsfreiheit kann dich von Druck entlasten: Du fühlst dich dem Leben und dem Stress nicht mehr einfach ausgeliefert, sondern kannst selbst gestalten.

Die Sache mit der Axt

Ein Mann ist damit beschäftigt, im Wald einen Baum zu fällen. Er schwitzt, er ächzt, er keucht und strengt sich an, ohne so richtig weiterzukommen, denn seine Axt ist vollkommen stumpf.

Da kommt ein anderer Mann vorbei, guckt ihm kurz zu und sagt: »Ich habe eine Motorsäge, die könnte ich dir leihen. Komm mit, dann zeige ich dir gleich, wie du damit umgehen musst.«

Sagt der Erste: »Sorry, ich hab keine Zeit. Ich muss diesen Baum fällen.«

Techniken zur gesunden Stressbewältigung können deine Motorsäge sein, aber du musst dir auch die Zeit gönnen, sie kennenzulernen und einzuüben. Willst du das nicht (oder hast das Gefühl, diese Zeit nicht entbehren zu können), dann ist das auch okay. Es ist deine Entscheidung, weiter die stumpfe Axt zu benutzen.

Stress dich richtig!

Подняться наверх