Читать книгу Wem gehört die Zukunft? - Jaron Lanier - Страница 13

Fortschritt ist obligatorisch

Оглавление

Derzeit treffen zwei große Entwicklungen aufeinander, von denen die eine zu unseren Gunsten, die andere zu unseren Ungunsten verläuft. Als Gegengewicht zu den von uns erhofften paradiesischen Zuständen sehen wir uns mit Problemen wie dem Klimawandel oder der Frage konfrontiert, wie wir angesichts der stetig wachsenden Weltbevölkerung eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln für alle Menschen sicherstellen sollen. Mehr Menschen als je zuvor werden Wasser und Nahrung benötigen.

Die größten Probleme unserer Zeit sind von uns selbst verursacht, allerdings haben wir auch kaum eine andere Wahl. Das Menschsein ist eine sich stets wandelnde technologische Herausforderung. Durch die Lösung des einen Problems entstehen sofort mehrere neue. Das war schon immer so und ist kein besonderes Kennzeichen unserer heutigen Zeit.

Da die Bevölkerungszahlen aufgrund der verminderten Kindersterblichkeit steigen, sind neue Hungersnöte vorprogrammiert. Wir entschlüsseln die genetischen Codes der Biologie, entwickeln erstaunliche neue Medikamente und vervielfachen unsere Fähigkeiten durch digitale Netzwerke, während wir gleichzeitig unser Klima zerstören und wichtige Rohstoffe vernichten. Und doch sind wir gezwungen, immer weiterzumachen, weil sich die Geschichte nicht umkehren lässt. Außerdem müssen wir ehrlicherweise eingestehen, dass es den Menschen in Zeiten, als die Technik noch nicht so weit entwickelt war, noch schlechter ging.

Neue technologische Ansätze zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit werden aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in irgendwelchen Garagen entwickelt werden, sondern durch die Zusammenarbeit vieler Menschen mittels gigantischer Computernetzwerke. Die Politik und Wirtschaft dieser Netzwerke werden bestimmen, wie aus neuen Möglichkeiten neue Vorteile für ganz gewöhnliche Menschen entstehen.

Wem gehört die Zukunft?

Подняться наверх