Читать книгу Wem gehört die Zukunft? - Jaron Lanier - Страница 14

Fortschritt ist nie losgelöst von der Politik

Оглавление

Auch die raffinierteste Technologie gibt es vielleicht eines Tages in guter Qualität und für sehr wenig Geld, während gleichzeitig die wichtigsten Grundlagen fürs Überleben womöglich unbezahlbar werden. Digitale Utopien und vom Menschen geschaffene Katastrophen stehen nicht im Widerspruch zueinander. Sie können koexistieren. Das ist das Thema vieler düsterer Satiren der Science-Fiction-Literatur – man denke nur an die Geschichten von Philip K. Dick.

Die Preise für grundlegende Dinge wie Wasser und Lebensmittel könnten enorm steigen, während gleichzeitig unglaublich komplizierte Geräte wie praktisch unsichtbare Nanoroboter für Herzoperationen uns umschwirren würden wie Staubpartikel in der Luft, gesponsert von Werbekunden.

Alles auf einmal kann man nicht kostenlos anbieten, dafür ist die reale Welt zu chaotisch. Software und Netzwerke sind chaotisch. Und die Wunder der auf Informationen basierenden Technologie, die unser Leben zunehmend bestimmen, basieren auf begrenzten Ressourcen.

Die Illusion, dass alles so billig wird, dass es praktisch umsonst ist, schafft die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Bildung von Kartellen, die aus allem Kapital schlagen, was nicht so günstig ist. Wenn Musik nichts kostet, dann wird eben die Handyrechnung teuer, so verrückt das auch ist. Man muss das ganze System betrachten. Egal wie klein die Schwachstelle einer Utopie sein mag, wer nach Macht strebt, wird sich genau auf diesen Punkt konzentrieren.

Wem gehört die Zukunft?

Подняться наверх