Читать книгу Antinatalismus - Karim Akerma - Страница 22

Оглавление

Adamitische Daseinsrejektion und Evas Antinatalismus

Schon der erste Mensch wäre lieber unerschaffen geblieben. Einen solchen uranfänglichen Daseinsrejektionismus gestaltet der Dichter John Milton in seinem Epos „Das verlorene Paradies“, in dessen zehntem Buch er seinen Adam gegen Gott klagen lässt: „Bat ich dich etwa, Schöpfer, mich aus Ton / zum Menschen zu gestalten […] Gott schuf mich, ohne dass ich es gewollt.“? (John Milton, Das verlorene Paradies,10. Buch, S. 501) Adams Daseinsrejektion wird von Eva antinatalistisch vollendet, indem sie versucht, Adam zur Kinderlosigkeit zu überreden:

Am meisten schmerzt uns unsrer Kinder Los; / Geboren schon zum Leiden, sollen sie / Des Todes Beute sein! Ja, quälend ist’s, / Sich Ursach wissen von dem Unglückslos / Der eignen Kinder und ein jammervoll / Geschlecht in diese Welt des Fluchs zu setzen, / Das nach den Lebens Elend nur als Fraß / Solch schnödem Ungeheuer dienen soll. / Wohlan, noch steht’s in deiner Macht, noch nicht / Ward dies unselige Geschlecht gezeugt, /Noch bist du kinderlos; bleib kinderlos, / Dann muss der Tod, um seinen Raub betrogen, / Nur an uns beiden sätt’gen seine Gier!“ (A.a.O., S. 513 und 515)

Schnurre, Wolfdietrich (1920–1989)

Im Folgenden denkt Schnurre – ein Mitbegründer der Gruppe 47 – dort weiter, wo John Milton aufgehört hatte: „Adam, ernst genommen. Und wenn er nun aufbegehrt und sich zum Kampf gestellt hätte? Denn dieser Gott wäre zu überwinden gewesen. Mit Seiner eigenen Fehlkonstruktion: Dem freien Willen. Zu dem auch der freie Wille gehört, über sein eigenes Leben verfügen zu können. Adam hätte sich nur umzubringen brauchen. Von diesem Schlag hätte der Paradiesaustreiber sich so schnell nicht wieder erholt. Schließlich hätte da Adam nicht nur Ihn selber, sondern auch gleich die gesamte Schöpfung verneint. (Was für eine Stümperin doch, diese Schlange.)“ (Der Schattenfotograf, S. 189) Adam hätte nicht unbedingt den Freitod suchen müssen: Um die Schöpfung zu verneinen, hätte es genügt, die Fortzeugung zu verweigern.{5}

Freiheit

Antinatalismus

Подняться наверх