Читать книгу Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 1 - Kersten Reich - Страница 17

Müll, Schadstoffe, Vergiftung

Оглавление

Wenn Menschen heute den ökologischen Fußabdruck berechnen, so klammern sie die Abfälle, die durch menschliche Handlungen und Produktionen erzeugt werden, in der Regel aus den Flächenberechnungen, die oben beschrieben wurden, aus. Abfälle, das sind zunächst all die biologisch abbaubaren Abfälle, die als neutral gelten. Aber neutral in diesem Sinne sind dann auch die riesigen Algenteppiche, die der Mensch im Meer durch Überdüngung erzeugt hat. Dann gibt es noch sogenannte deponierbare Abfälle, von denen man erwartet, dass sie über einen längeren Zeitraum zersetzt werden. Dazu gehört auch das CO2, das wir in die Atmosphäre ausstoßen. Dies wird berechnet, aber andere Abfälle bleiben in der Regel in der Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks außen vor. Schließlich haben wir den eigentlichen Müll, der nicht biologisch hergestellt oder absorbiert werden kann. An der Spitze dieses Mülls stehen Kunststoffe, toxische und radioaktive Stoffe, die einen eigenen Fußabdruck bilden, der bisher nicht im ökologischen Fußabdruck aufgenommen ist. Wie auch sollen wir die Ruinen und Hinterlassenschaften der Industriegesellschaften im Detail bemessen, wo sie als Müll verborgen und verheimlicht werden, weil dieser Müll für die Verursacher hohe Kosten macht? Zwar gibt es Möglichkeiten, viele Stoffe zu recyclen, aber insbesondere die Endlagerung des Atommülls zeigt, dass es noch nicht einmal hinreichend haltbare Kalkulationen gibt, die aussagen könnten, wie ein solcher Müll positiv gegengerechnet werden könnte. Solange fehlende Endlager und Reaktorunfälle in dramatischer Weise zeigen, dass die Risiken unberechenbar sind, scheinen alle positiven Gegenrechnungen ohnehin eher fiktiver Art zu sein. Zu beobachten ist, dass der Mensch vor allem eine Sorge um sich, um seine kurz- bis mittelfristige Versorgung entwickelt, ohne eine Langzeitperspektive und die Wirkung auf die gesamte Welt hinreichend ins Auge zu fassen.

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 1

Подняться наверх