Читать книгу Vogelzug - Klaus Richarz - Страница 9

Das Erscheinen und Verschwinden von Vögeln im Jahresverlauf Faszinierende Göttervögel

Оглавление

Ihre Erfolgsgeschichte begann vor etwa 150 Millionen Jahren, als flinke zweibeinige Raubsaurier ein Federkleid zunächst zwecks Wärmeisolation und Balzverhalten entwickelten, um sich schließlich als Vögel in die Luft zu erheben. Die Ergebnisse dieser langen, in der Kreidezeit begonnenen Entwicklung begegnen uns heute mit rund 10.000 Vogelarten in nahezu allen Regionen der Erde. Auf Menschen übten Vögel von jeher eine besondere Faszination aus. Sie galten als Sinnbild der Freiheit, denn sie verwirklichten den alten Menschheitstraum vom Fliegen und konnten so selbst den Göttern nahe sein. Überall in der Welt gibt es Geschichten von Menschen, die versuchten zu fliegen oder fliegen konnten. Wohl die bekannteste ist die von Ikarus. Ganz aktuell erfährt Ikarus seine Renaissance durch ein gleichnamiges Forschungsprojekt, bei dem die Aktivitätsmuster und Wanderungen von Vögeln und anderen Tieren durch Sattellitentelemetrie über die Internationale Raumstation ISS weltweit erfasst werden (s. S. 136).


2 Als der Sage nach Dädalus und Ikarus, die auf Kreta von König Mitos gefangen gehalten wurden, mit ihren Flugapparaten aus Federn und Wachs flüchteten, kam Ikarus aus Übermut der Sonne zu nahe, sodass das Wachs schmolz, die Federn seines Flugapparates sich lösten und der Sohn des Dädalus ins Meer stürzte und starb.

Das Fliegen gelang (und gelingt) Menschen zumindest in ihren Träumen, wenn sie des Nachts sogar bis zu den Göttern aufsteigen. Gott näher zu kommen, ist der Hintergrund aller Wünsche, fliegen zu können. So gibt es seit den frühesten Zeiten im gesamten indogermanischen Raum den Glauben, dass Seelen die Gestalt von Vögeln annehmen können. Römische Kaiser erreichten den Zustand ihrer Göttlichkeit in Gestalt eines Adlers. Dieser Adler wurde bei der Verbrennung des Leichnams freigelassen und konnte so die Seele des Kaisers zum Himmel tragen. In ähnlicher Weise geschah es mit der Seele der ägyptischen Pharaonen, die durch den Horusfalken nach oben in den Himmel entschwebten. Wie Phoenix ging die Seele durch das Feuer und wurde mit Schwingen wiedergeboren. Basierend auf solchen Vorbildern stiegen auch die Seelen der christlichen Heiligen als weiße Tauben in den Himmel auf, die bei der Zeremonie der Heiligsprechung freigelassen wurden. Die kunstvollen Federbekleidungen der Maja- und Aztekenpriester hatten wahrscheinlich dieselbe Funktion, nämlich die Seelen ihrer Träger in den Himmel zu bringen.


3 Während Nils Holgersson mit den Wildgänsen mitflog, konnte Däumelinchen in Hans Christian Andersens Märchen mit den (Rauch-)Schwalben reisen.

Sich in einen Vogel zu verwandeln oder mit den Vögeln fliegen zu können, so wie es dem kleinen Nils Holgersson auf seiner wunderbaren Reise mit den Wildgänsen in dem Kinderbuchklassiker der Autorin Selma Lagerlöf gelingt, bedeutete immer Befreiung. Weil sie frei zwischen Himmel und Erde hin- und herfliegen, waren Vögel immer auch Boten, die Omen verkündeten, okkulte Geheimnisse kannten und Seelen zum Himmel transportierten. Den Störchen wiederum war es vorbehalten, die Seelen zur Wiedergeburt auf die Erde zurückzubringen. Weiße Eulen verkündeten die Nacht, sinnliche Tauben und Nachtigallen erzählten die Geheimnisse der Liebe, und engelsgleiche Adler prophezeiten die Zukunft. Wohl deshalb auch tragen Engel Vogelflügel, während Dämonen mit den häutigen Flügeln der Fledermäuse als Nachttiere ausgestattet sind. Wenn wir im ersten Kuckucksruf und dem Wiederauftauchen der Schwalben die Frühlingsbotschaft erkennen, sind wir schon ganz dicht an einem weiteren Phänomen, das Menschen schon in vorchristlicher Zeit bewegte und zu Mythenbildungen wie zu intensiven Beobachtungen anspornte: dem Vogelzug.


4 Weißstörche als Babybringer: Sie sollten die Seelen zur Wiedergeburt zur Erde zurückbringen, die an den lebenspendenden Quellen wieder zu Neugeborenen wurden.


5 Weil der Kuckuck als Zugvogel uns im Herbst verlässt, um erst wieder im Frühling zu erscheinen, glaubte man, dass er sich …


6 … über den Winter in den ähnlich gefiederten Sperber verwandeln würde.

Vogelzug

Подняться наверх