Читать книгу Kinder mit Behinderungen in inklusiven Kindertagesstätten - Klaus Sarimski - Страница 30

2.2 Spielangebot, Verhalten der pädagogischen Fachkraft und Gruppenzusammensetzung

Оглавление

Eine Entwicklung der sozialen Kognition und emotionalen Regulation in sozialen Situationen sind auf Lerngelegenheiten in der Interaktion mit anderen Kindern angewiesen. Dass in integrativen Gruppen mehr Gelegenheiten zu sozialen Kontakten entstehen, stellt somit eine günstige Voraussetzung für Lernfortschritte in diesem Bereich dar. Die Aufnahme in eine solche Gruppe allein ist jedoch keine Garantie für das Gelingen einer sozialen Integration. Sie hängt auch von den materiellen und sozialen Rahmenbedingungen ab, die das Kind dort vorfindet.

Kinder mit Behinderungen in inklusiven Kindertagesstätten

Подняться наверх