Читать книгу Kinder mit Behinderungen in inklusiven Kindertagesstätten - Klaus Sarimski - Страница 34

2.3 Soziale Kontakte in integrativen Gruppen 2.3.1 Spielniveau und soziale Kontakte behinderter Kinder

Оглавление

Zahlreiche Untersuchungen haben das Spielverhalten behinderter Kinder in integrativen und homogenen Gruppen miteinander verglichen. Diese Untersuchungen wurden teilweise im natürlichen Kontext durchgeführt (Hauser-Cram et al., 1993), teilweise wurden Spielgruppen von Kindern für die Studien zusammengeführt, die sich vorher nicht kannten (Guralnick, Connor, Hammond, Gottman & Kinnish, 1995b). Sie zeigen, dass Kinder mit kognitiven Entwicklungsstörungen von ihren Erzieherinnen als sozial kompetenter beurteilt werden (Jenkins, Odom & Speltz, 1989), mehr soziale Initiative entwickeln und ein komplexeres Spielniveau zeigen, wenn sie gemeinsam mit nicht behinderten Kindern die Gruppe besuchen (Beckman & Kohl, 1987; Brown, Odom & Zercher, 1999; Guralnick et al., 1996, Hauser-Cram et al., 1993).

Das gilt ebenso für Kinder mit Hörschädigungen (Levine & Antia, 1997). Erwin (1993) beobachtete Kinder mit Sehschädigungen in unterschiedlichen Gruppen. Auch hier zeigte sich eine höhere Rate sozialer Interaktionen, weniger Passivität und weniger auffälliges (z. B. selbstverletzendes) Verhalten bei Kindern, die integrative Gruppen besuchten, im Vergleich zu Kindern in homogenen Gruppen.

Wendelborg und Tossebro (2013) untersuchten die soziale Teilhabe von 254 Kindern mit körperlichen und intellektuellen Behinderungen in Förderzentren und in allgemeinen Kindergärten. Sie befragten die Eltern und pädagogischen Fachkräfte nach ihrer Einschätzung der sozialen Beziehungen der Kinder in der Gruppe. Bei Kindern mit intellektueller Behinderung, die ein Förderzentrum besuchten, wurde die soziale Partizipation am Gruppengeschehen durchweg niedriger eingeschätzt. Den stärksten Einfluss auf die soziale Partizipation hatte jedoch – in beiden Settings – der Schweregrad der Behinderung.

Kinder mit Behinderungen in inklusiven Kindertagesstätten

Подняться наверх