Читать книгу Gleichnisse - Kurt Erlemann - Страница 50

2.1.3 Formkritik der Gleichnisse

Оглавление

Für die praktische Auslegungsarbeit entwickelt Jülicher formkritisch zu unterscheidende Gleichnistypen: Erstens, Gleichnisse im engeren Sinne bzw. besprechende Gleichnisse, inklusive so genannter Bildworte und Gnomen1; zweitens, Parabeln bzw. erzählende Gleichnisse oder Gleichniserzählungen; drittens, Beispielerzählungen; viertens, Parömien.2 Der Antityp des Gleichnisses ist für Jülicher die Allegorie.3 Diese Klassifizierung erfuhr, mit kleineren Modifikationen (hinzu kam die Kategorie des Gleichnisdiskurses), eine breite Rezeption über ein ganzes Jahrhundert Gleichnisforschung, stellte sich letztlich jedoch als revisionsbedürftig heraus (→ 2.3; 2.4.9; 2.5.7; 3.2).4

Gleichnisse

Подняться наверх