Читать книгу Klausurenkurs im Strafprozessrecht - Marco Mansdörfer - Страница 60

Оглавление

Fall 3 Verbotene Vernehmungsmethoden; Einsatz von Privatpersonen bei Ermittlungsmaßnahmen; Fernwirkung von Beweisverwertungsverboten › Gliederung

Gliederung

70

Ausgangsfall
I. Beweisverwertungsverbot nach § 136a Abs. 3 S. 2 StPO
1. Vernehmung
a) Formeller (enger) Vernehmungsbegriff
b) Funktionaler (weiter) Vernehmungsbegriff
c) Streitentscheid
2. Ergebnis
II. Beweisverwertungsverbot aufgrund analoger Anwendung der §§ 136 f., 163a StPO
1. Analogie hinsichtlich Vernehmung
a) Planwidrige Regelungslücke
b) Vergleichbare Interessenslage
2. Beeinträchtigung der Freiheit der Willensentschließung
a) Beeinträchtigung durch verbotenen Zwang (BGH)
b) Beeinträchtigung durch Täuschung (Teile der Rechtsprechung und Literatur)
c) Zwischenergebnis
3. Kausalität
4. Rechtsfolge
Abwandlung
1. Rechtsprechung: keine Fernwirkung
2. Andere Ansicht: „fruit of the poisonous tree“-doctrine
3. Weitere Ansicht: Abwägung im Einzelfall
4. Stellungnahme
Klausurenkurs im Strafprozessrecht

Подняться наверх