Читать книгу Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln - Martina Dr. Schäfer - Страница 8

1.2.3. Inhalte

Оглавление

Ich musste, um einen einigermassen lesbaren Umfang der Arbeit zu gewährleisten, auch thematisch eine Auswahl treffen.

So liegt der Schwerpunkt in der Darstellung des jeweiligen, rein faktischen Institutsaufbaus, seiner Räume, Lehrsammlungen, Unterrichtsmaterialien, etc. sowie des finanziellen Hintergrundes, soweit er sich entschlüsseln liess.

Weiterhin richtete ich mein Augenmerk auf die wichtigsten Forschungsvorhaben und Projekte der jeweiligen Epoche. Dabei konnte ich, insbesondere was das Institut in den Sechzigerjahren betrifft, nur eine Auswahl der wichtigsten Projekte darstellen.

Neben den Forschungs- und Grabungsprojekten stellte der Aufbau der naturwissenschaftlichen Laboratorien und ihre Arbeitsweise einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit dar. In ähnlicher Weise befasste ich mich mit dem Aufbau der einzelnen Forschungsstellen und deren Intentionen.

Soweit es ging, wurden ausserdem die Menschen, ihre Arbeitsbedingungen und die jeweiligen Vorschriften (Studienordnungen, Arbeitsplatzbeschreibungen, etc.) unter denen sie arbeiteten berücksichtigt.

Die Geschichte des Institutes für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln

Подняться наверх