Читать книгу AnwaltFormulare Strafrecht - Matthias Klein - Страница 3

Оглавление

Vorwort

Die 4. Auflage der AnwaltFormulare Strafrecht erscheint in einer von vielfältigen gesetzgeberischen Aktivitäten geprägten Zeit. Bei der Neubearbeitung zu berücksichtigen war insbesondere das am 1. Juli 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, welches grundlegende Änderungen im Strafgesetzbuch und in der Strafprozessordnung mit sich gebracht hat. Buchstäblich in letzter Sekunde konnten auch das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“ vom 23. August 2017 sowie das „Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts“ vom 27. August 2017 in die jeweiligen Bearbeitungen aufgenommen werden.

Über die gebotenen Aktualisierungen hinaus haben die AnwaltFormulare Strafrecht einmal mehr an Inhalt und Umfang zugenommen. In eigenen Kapiteln behandelt werden nunmehr auch die Verteidigung in Arzt- und Sexualstrafsachen, die Besonderheiten der Verteidigung in Umfangsverfahren sowie die Auseinandersetzung mit psychologischen und psychiatrischen Sachverständigen in der Hauptverhandlung. Hierdurch soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die Tätigkeit des Verteidigers in zunehmendem Maße Spezialkenntnisse voraussetzt, die weit über das hinausgehen, was in der klassischen Juristenausbildung vermittelt wird.

Der Kreis der Autorinnen und Autoren hat sich auch unabhängig von den neu hinzugekommenen Bearbeitungen erweitert. Sowohl den neuen, als auch den Autoren der bisherigen Auflagen gebührt der Dank der Herausgeber dafür, dass sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit erneut die Zeit gefunden haben, an unserem Werk mitzuwirken.

Wie bisher auch, sind wir für eine kritische Begleitung unserer Arbeit dankbar. Wir würden uns freuen, wenn auch die 4. Auflage der AnwaltFormulare Strafrecht Verteidigerinnen und Verteidigern eine Hilfe sein könnte.

Koblenz/Mannheim im Oktober 2017 Steffen Breyer Maximilian Endler

Vorwort zur 1. Auflage

Das vorliegende Werk ist von Praktikern für Praktiker geschrieben. Mit ihm sollen Arbeitshilfen für die anwaltliche Tätigkeit im Bereich des Strafrechts zur Verfügung gestellt werden. Das Buch richtet sich nicht nur an Anwältinnen und Anwälte, die ausschließlich auf diesem Gebiet tätig sind, sondern auch an diejenigen Kollegen, in deren beruflicher Praxis Strafsachen nur gelegentlich vorkommen.

Bei der Abfassung der Beiträge standen Herausgeber und Autoren vor der schwierigen Aufgabe, einerseits die Materie so umfassend wie nötig darzustellen, andererseits aber auch dem Umstand Rechnung zu tragen, dass Zeit in der anwaltlichen Tätigkeit eine knappe Ressource ist. Insbesondere um dem letztgenannten Umstand Rechnung zu tragen, wurden die „rechtlichen Grundlagen“ eines jeden Themengebiets nur soweit erläutert, wie dies für ein grundlegendes Verständnis erforderlich ist. Für eine vertiefte Darstellung sei auf die einschlägige Literatur verwiesen.

Ein Formularbuch kann in der anwaltlichen Praxis von großem Nutzen sein. Dennoch sollte sich der Benutzer auch über die Grenzen eines solchen Werks im Klaren sein. Der Blick auf den konkret zu bearbeitenden Fall darf durch ein Formularbuch nicht verstellt werden. Die zur Verfügung gestellten Schriftsatzmuster sollten daher nicht schematisch, sondern nur unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Besonderheiten des Einzelfalles angewendet werden.

Für Hinweise, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, aber auch für kritische Anmerkungen sind wir dankbar.

Koblenz/Mannheim im Sommer 2006 Steffen Breyer Maximilian Endler Bernhard Thurn
AnwaltFormulare Strafrecht

Подняться наверх