Читать книгу Weiberroman - Matthias Politycki - Страница 64

Bereits am Nachmittag sorgten wir dann für deutliche Akzente,

Оглавление

als wir den Berg hochzogen nach Tecklenburg hinein: acht unbezwingbare Giganten, die jedem Prügel androhten, der ihnen ins Gesicht zu sagen wagte, daß aus Lengerich »seit eh und je nur Prols« gekommen wären; acht weltgewandte Witzbolde, die jeder Frau hinterherpfiffen, deren Gesamtgewicht die zulässige Höchstgrenze überschritt. Oben, auf der Burgmauer, am Aussichtsturm, hatte keiner einen Blick übrig für die Wechter Mark, die sich tief unter uns wie eine Spielzeuglandschaft Richtung Frühjahr dehnte – noch nicht mal Gregor, der doch jeden Feldweg dort kannte, jede Bachwindung, jedes Gehöft; oben, im Park rund um die Freilichtbühne, erforschte Kötte sein Innenleben und beschloß, »ein Photo zu schießen«, gleich hinterm nächstbesten Busch: Das sollte ihm erst mal jemand nachmachen! Als er die Bühne wieder betrat, auf der wir inzwischen Tommy improvisierten, und uns detailliert berichten wollte, wie ihm »der Film zweimal gerissen« sei, da –

– fiel’s als erstem Ecki auf:

»Und dein Hemd, Kötte, wo hast du dein Hemd gelassen?«

Worauf ihn Kötte bloß mitleidig musterte von oben herab und zurückfragte: womit, Herr Eckart Beinhofer, denn er sich gewischt hätte?

»Aber es war doch das rotweiß gestreifte Hemd! Das dir Max zum Geburtstag geschenkt hat!«

Ob er etwa, Herr Eckart Beinhofer, seinen Parka genommen hätte?

Und weil sich Max im Moment sowieso voll darauf konzentrieren mußte, den Korken der nächsten Weinflasche mit einem einzigen Ruck herauszuziehen, war das Thema erledigt. Auf dem Weg zum Gymnasium löschte Arne noch mit gezieltem Strahl eine Schiefertafel vor dem »Café Rabbel« (in dem sich auch schon mal eine Astrid, eine Jasmin gern verabredet hatte und mit Sicherheit auch schon mal eine Kristina); auf dem Weg zum Gymnasium klauten wir noch mit vereinten Kräften ein Halteverbotsschild, das wir dann mitten im Eingangsgewimmel aufstellten: Jeder sollte sehen, daß wir’s nicht nötig hatten, uns irgendwie rauszuputzen oder sonstwie auf nett zu machen – jeder und, vor allem, jede.

Denn diesmal war sie da.

Weiberroman

Подняться наверх