Читать книгу Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies - Nina Weber - Страница 28

Die Vorteile einer nachhaltigen Ernährung

Оглавление

IN DIESEM KAPITEL

 Die positiven Auswirkungen einer nachhaltigen Ernährung

 Wie nachhaltige Ernährung Ihr Leben bereichern kann

 Tipps für die Ernährungsumstellung und den Alltag

In den vergangenen Jahren wurde der Begriff Nachhaltigkeit immer populärer. Und schon längst bezieht man ihn nicht mehr nur auf das Klima und die Umwelt. Man kann mittlerweile schon von einem Trend sprechen, der alle Lebensbereiche berührt. In der Mode- und Kosmetikbranche werden Produktionsabläufe nachhaltig angepasst, die Autoindustrie versucht mit Elektromobilität, dem Begriff gerecht zu werden, und auch im Lebensmittelsektor spürt man den Wandel deutlich. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Und was genau heißt »nachhaltige Ernährung«? In diesem Einstiegskapitel – und in jedem weiteren – möchten wir dieses abstrakte Gebilde für Sie etwas greifbarer machen.

Starten wir den ersten Versuch mit einer Beschreibung aus dem Lexikon der Nachhaltigkeit der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (Stand 2020), in dem Nachhaltigkeit sinngemäß so erklärt wird: Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, dass sich ein System selbst am Leben erhält. So auch bei der nachhaltigen Ernährung. Sich nachhaltig zu ernähren, bedeutet, dass die gesamten gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen unseres Ernährungsstils möglichst positiv sind. Dabei ist das übergeordnete Ziel, die Erde dauerhaft gerecht zu bewirtschaften und die Nahrungssicherheit in Zukunft zu gewährleisten.

Eine zukunftsfähige Ernährung beginnt demzufolge mit dem Wissen um globale Zusammenhänge und mit kleinen persönlichen Veränderungen.

Der Ernährungswissenschaftler Dr. Karl von Koerber und sein Team haben ihre Empfehlungen dafür in sieben Grundsätzen zusammengefasst. Sie sind absteigend nach dem Einsparpotenzial an Treibhausgasemissionen aufgeführt.

Die sieben Grundsätze lauten:

1 Bevorzugt pflanzliche Lebensmittel

2 Ökologisch erzeugte Lebensmittel

3 Regionale und saisonale Lebensmittel

4 Bevorzugt gering verarbeitete Lebensmittel

5 Fair gehandelte Lebensmittel

6 Ressourcenschonendes Haushalten

7 Genussvolle und bekömmliche Speisen

Mit einer nachhaltigen Ernährungsweise tun wir demnach nicht nur uns selbst etwas Gutes, sondern auch den Erzeugern unserer Nahrungsmittel, der Umwelt und den nächsten Generationen. Sie ist ein essenzieller Schritt zur künftigen Nahrungssicherung und hin zu einer fairen Lebensmittelindustrie.

Bevor wir uns jedoch gleich zu Anfang in den weltweiten Zusammenhängen und globalen Auswirkungen der nachhaltigen Ernährung verlieren, lassen Sie uns kleiner anfangen. (Sollten Sie es nicht abwarten können, blättern Sie gerne direkt zu Kapitel 14.) Wir starten damit, was jeder tun kann und warum es sich für jeden lohnt, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Das führt ganz von allein zum großen Ganzen.

Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies

Подняться наверх