Читать книгу Steuerrecht - Oliver Chama - Страница 119

Die Einkommensteuer bei der KG

Оглавление

An der Superhaar-KG sind folgende Gesellschafter beteiligt:

1. A ist mit 10 % als Komplementär beteiligt. Im Gesellschaftsvertrag ist vereinbart, dass A zwar die Geschäfte führt, aber den Weisungen der anderen Gesellschafter zu folgen hat. A steht zwar ein Anteil am Gewinn zu, er ist aber nicht am Verlust beteiligt. Sollte er auf eigenen Wunsch ausscheiden, erhält er nur den Buchwert seiner Beteiligung. Sollte A als Komplementär von Dritten in Anspruch genommen werden, erklären sich die übrigen Gesellschafter bereit, ihn im Innenverhältnis freizustellen.
2. B ist als Kommanditist im Handelsregister eingetragen. Er hat eine Einlage von 1 000 000 € geleistet. Entsprechend seiner Einlage ist er mit 25 % am Gewinn und Verlust und an den stillen Reserven beteiligt, nicht jedoch an den Entscheidungen der Geschäftsführung. Er ist lediglich zur Einsicht der Bücher in den Geschäftsräumen der Gesellschaft berechtigt.
3. C ist Kommanditist und hat keine Einlage geleistet. Am Gewinn und Verlust ist er mit 30 % beteiligt. Er ist außerdem bei der KG angestellt und verdient dadurch im Jahr 2017 ein Gehalt in Höhe von 40 000 € zzgl. 8000 € Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung.
4. Die D-KG ist zu 5 % als Kommanditistin an der Superhaar-KG beteiligt. Ihr einziger Geschäftszweck besteht in der Vermietung einer Lagerhalle an die Superhaar-KG. Die Miete beläuft sich auf jährlich 240 000 €. Die der D-KG monatlich entstehenden Kosten für diese Halle betragen 5000 €.
5. Komplementär der D-KG ist Y. Dieser vermietet an die Superhaar-KG ein Produktionsgrundstück für 3000 € monatlich. Ihm fallen dabei keine Aufwendungen an.
6. Z ist Fremdgeschäftsführer bei der Superhaar-KG. Er hat Prokura und erhält neben seinem Gehalt eine Tantieme in Höhe von 5 % des Gewinns vor Steuern. Z hat der KG ein Darlehen in Höhe von 2 000 000 € gewährt. Dieses ist durch Bürgschaftserklärungen der Gesellschafter abgesichert und wird mit marktüblichen Zinsen in Höhe von 6,25 % verzinst.
7. E ist Kommanditist mit einer Beteiligung von 30 %. Er hat seine Ehefrau hälftig atypisch still an seinem Gesellschaftsanteil unterbeteiligt.

Der Gewinn der Superhaar-KG belief sich im Wirtschaftsjahr 2017 auf 1 000 000 €.

Welche einkommensteuerlichen Folgen ergeben sich hieraus jeweils?

188

Steuerrecht

Подняться наверх