Читать книгу Die Geier mit dem Colt: Western Bibliothek: Alfred Bekker präsentiert 12 Romane - Pete Hackett - Страница 7

Оглавление

1


Am Morgen bedeckte er die kalte Asche seiner Feuerstelle mit Sand und Steinen und verwischte die Spuren seiner Stiefel am Ufer. Den Rest würde der Regen erledigen, der in einer schwarzen Wolkenfront von Westen heranzog. Maxwell schnürte seinen Proviant und seine Decke zu einem Bündel. Danach stieg er in den Sattel und ritt der aufgehenden Sonne entgegen.

Gegen Mittag bog der Lauf des Cimarron nach Südwesten ab. Timothy Maxwell folgte ihm und wusste, dass er Kansas nun endgültig verlassen und gesetzloses Gebiet betreten hatte: das Oklahoma Territorium. Hier hin reichte der Arm Washingtons noch nicht.

Zwei Stunden später bog ein Herbststurm das Gras auf den Boden und fegte das gelbe Laub aus den Kronen der Eichen. Es fing an zu regnen. Maxwell lenkte seinen Wallach in den Fluss, um in den Felswänden am Waldhang des anderen Ufers Schutz zu suchen. Von unten umspülten die anschwellenden Fluten des Cimarron seine Stiefel, von oben schlugen Sturzbäche auf Maxwell und seinen Gaul ein. Und von den Felshängen heulte ihnen eine Gewehrkugel entgegen.

Maxwell bückte sich tief in den Sattel. „Vorwärts!“ Er brüllte. „Ho! Ho!“ Wieder pfiff eine Kugel, und wieder daneben. Wie von selbst glitt das Spencer Gewehr aus dem Sattelholster und in seine Hand. Der Wallach gab sein Bestes, kletterte die steile Uferböschung hinauf, preschte durchs hohe Gras einem Hain alter Eichen entgegen.

Drei, vier Schüsse peitschten aus dem Wald. Scharfer, heißer Schmerz riss über Maxwells linken Oberschenkel. Er ließ sich aus dem Sattel fallen, rollte sich zwischen Farn und Eichengestrüpp ab und ging hinter einem knorrigen Stamm in Deckung. Der Wallach preschte ins Unterholz.

Eine Kugel schlug über Maxwell im Stamm ein, Rindensplitter spritzten ihm ins Gesicht. Er selbst schoss ungezielt und nach Gehör zurück. Der Regen lag wie ein milchiger Schleier über dem Hang. Die Wunde am Oberschenkel brannte wie Feuer.

Wieder ein Schuss, gleich noch einer, und jetzt sah er Mündungsfeuer und die Umrisse eines Hutes. Maxwell feuerte. Der Hut flog hoch, eine Windböe trug ihn davon.

Dann eine Salve von sieben, acht Schüssen kurz hintereinander. Hinter ihm pflügten Kugeln den Waldboden auf. Fast zu spät merkte Maxwell, dass er jetzt auch vom Fluss aus beschossen wurde. Die verdammten Mistkerle nahmen ihn in die Zange.

Er warf sich bäuchlings ins Unterholz. Gewehrkugeln heulten von links und rechts heran, kerbten den Eichenstamm, pflügten das Moos. Er rollte sich ins Gestrüpp, robbte durch Dornenhecken, Pfützen und Schlamm. Irgendwie gelang ihm ein Pfiff, und sein Wallach tauchte aus Regenschleiern und Gebüsch vor ihm auf.

Timmy Maxwell hängte sich in Zügel und Steigbügel auf der linken Pferdeflanke, so dass der Körper des Wallachs ihn wenigstens gegen die Schüsse vom Fluss her schützte. Er steckte das Gewehr ins Sattelholster, riss seinen langläufigen Navy Colt aus dem Hüftholster und feuerte aufs Geradewohl in den Waldhang hinein.

Der Wallach galoppierte entlang der Felsböschung, wagte nicht den Sprung zurück in die Fluten. Regen klatschte auf den Gaul und seinen angeschossenen Reiter, Kugeln pfiffen ihnen um die Ohren. Brennend heiß schlug es Maxwell in den Nacken, er schrie auf vor Schmerz, ließ sich aus Zügel und Steigbügel fallen, und stürzte über die Böschung zwei Pferdehöhen tief in den Cimarron hinab.

Der war flacher als befürchtet an dieser Stelle, aber von derart starker Strömung, dass Maxwell wie Treibholz flussabwärts gerissen wurde. Irgendwie gelang es ihm, den Colt über Wasser zu halten, wenigstens eine Zeit lang.

Hinter den Regenschleiern sah er zwei oder drei Reiter am Ufer entlang preschen. Sie verfolgten ihn. Timmy Maxwell konnte nur hoffen, dass er kein allzu deutliches Ziel bot zwischen Schaumkronen und Felsblöcken.

Er klammerte sich an einem großen Stein in der Flussmitte fest um zielen zu können, denn die Reiter waren schon fast auf seiner Höhe. Zwei, drei Schüsse explodierten am Ufer, Kugeln heulten übers Wasser und sprengten Gesteinssplitter aus seiner felsigen Deckung. Maxwell erwiderte das Feuer. Schmerz, Wut und Verzweiflung rasten in seinem Körper, er schoss die Trommel leer. Mindestens zwei der Scheißkerle erwischte er.

Kraftlos rutschte ihm dann die Hand vom nassen Stein. Er steckte den Revolver in den Hosenbund und ließ sich unter Wasser sinken. Die Strömung trieb ihn davon.

Über einen kleinen Wasserfall warf sie seinen wunden Körper in ein tiefes Felsbecken. Ein paar Minuten lang spielten die Naturgewalten Pingpong mit ihm. Er tauchte auf, er tauchte unter, er schluckte Wasser, er tauchte auf, er tauchte unter. Schließlich prallte er zwischen zwei vom Wasser glatt gescheuerte Steinblöcke und blieb in der engen Lücke dazwischen hängen.

Die Nacht kam, Timmy Maxwell hielt sich fest. Gegen Morgen hörte es auf zu regnen, Timmy Maxwell schwamm aus der Schlucht, und schaffte es ans Ufer. Niemand verfolgte ihn, vermutlich glaubten sie ihn abgesoffen. Die Strömung schaukelte gelbes und rotes Laub an ihm vorbei.

Die zweite Kugel hatte ihm den Haaransatz im Nacken aufgerissen, die erste den Oberschenkel durchschlagen. Der Knochen schien jedoch heil geblieben zu sein. Verdammter Mist, aber er lebte noch.

Der Regen hörte auf, es wurde Mittag. Timmy kroch die Böschung hinauf und schleppte sich durchs Unterholz. Der Himmel riss auf, die Herbstsonne schickte ein paar Strahlen durch die bunten Kronen. Seine Wunden klopften, er hatte Durst. Gegen Abend gelangte er auf einen Wildpfad. Er blieb liegen. Als es dunkel wurde, schlief er ein.

Am Morgen weckten ihn Stimmen. Er schlug die Augen auf und sah Mokassins, drei oder vier Paar, wahrscheinlich ein Fiebertraum. Timmy hob den Kopf. Sein Blick wanderte an Hosenbeinen hinauf, grob gewebter, brauner Stoff. Er sah Fransen, er sah einen bunt bestickter Gürtel, er starrte den mit Schnitzereien verzierten Griff eines Tomahawks an. Und auf ihn blickte ein braun gebranntes Gesicht herunter.

Indianer. Kiowa.

Sie packten ihn und rissen ihn hoch. Der Schmerz löschte sein Bewusstsein aus...

Die Geier mit dem Colt: Western Bibliothek: Alfred Bekker präsentiert 12 Romane

Подняться наверх