Читать книгу Das Büro - Peter Huth - Страница 7

Die erste Angst: Gewimmel in der Petrischale

Оглавление

1900 kamen auf einhundert Industriearbeiter drei Büroangestellte. Es war nämlich so, dass die Besitzer der Firmen die Macht der Prokuristen mit dem gleichen Argwohn betrachteten wie der chinesische Kaiser die Schattenherrschaft der Eunuchen. «Das beste Büro kann man im Fond eines Autos unterbringen», sagte der amerikanische Ölmilliardär Jean Paul Getty, und da gibt es ja bekanntlich nur zwei Plätze sowie einen Notsitz. Heute kommen auf einen Industriearbeiter zwei Angestellte. Und wir sind erst am Anfang der bürokratischen Epoche. Auf dem Weg zur Komplett-Dienstleistungsgesellschaft werden typische Industrieberufe immer weiter verdrängt und durch Bürojobs ersetzt (oder gleich ganz gestrichen, was aber den prozentualen Anteil der Angestellten ebenfalls erhöht). Rund um den Hackeschen Markt in Berlin wird schon jetzt fast das gesamte Bruttosozialprodukt von Agenturen (Werbung, Event, Medien) erwirtschaftet. Den Rest verdienen die Schuhgeschäfte, in denen die Graphik-Designer, Art-Direktoren und Texter ihr Gehalt während der Mittagspause wieder ausgeben.

Seit dem Beginn des großen Sterbens der Industrieberufe landeten immer mehr Menschen aus diesen Branchen im Büro: versetzt, umgeschult und weitergebildet, wurden aus Arbeitern Angestellte. Sie brachten nicht nur einen sportplatzähnlichen Ton mit ins Büro, sondern auch die eher linken Ideen der Arbeiterklasse. Statt homogener Gruppen wie in den Werkhallen entstand im Büro eine Von-jedem-etwas-Mischung: Alte und Junge, Menschen aus wohlhabenden Familien und solche, die der ersten Generation eines neuen Mittelstands angehören. Einige Kollegen sind ausgezeichnet ausgebildet, andere ehemalige Hauptschüler. Hochschulabsolventen arbeiten Seite an Seite mit Nichtstudierten wie mir.

Das Büro ist die Petrischale der Gesellschaft. Es wimmelt, es wuchert, nur die Stärksten setzen sich durch. Die, die sich den besten Platz erkämpft haben, werden ihn verteidigen, und von den Rändern drängen ständig neue Konkurrenten in die Mitte, um die, die dort sind, zu verdrängen. Junge greifen nach den Positionen der Älteren. Frauen kämpfen um ihre Emanzipation, und Männer versuchen, das zu verhindern. Faule versuchen, ihre Trägheit zu verbergen, Fleißige streben nach Lob.

Das Büro

Подняться наверх