Читать книгу 4 Fragen, die alles verändern - Ralf Heske - Страница 34

Оглавление

ÜBER DIESES PRAXISBUCH

The Work ist ganz einfach: Vier Fragen und ein paar Umkehrungen, mit denen wir Gedanken hinterfragen können, die uns Stress verursachen. Zugleich können wir mit der Work auf vielfältige Weise alle möglichen Themen anschauen. In diesem Buch möchte ich dir beides, die Einfachheit und die Vielfalt, näherbringen.

Auch über dreißig Jahre, nachdem Byron Katie The Work entdeckt hatte, gab es meines Wissens weltweit kein wirkliches Praxisbuch zu dieser Methode. Katie selbst hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die zeigen, wie die Work funktioniert, und die auch über ihre Anwendung hinausgehen, und diese Bücher haben das Leben unzähliger Menschen auf dem gesamten Globus auf wunderbare Weise verändert. Auch andere Work-Begeisterte haben bereits wertvolle Bücher über die Work veröffentlicht. All das ist nicht nur spannend und hilfreich, es hat auch viele Menschen zur Work gebracht.

Doch ein wirkliches Praxisbuch gab es noch nicht. Die ganze Vielfalt, mit der wir auf unsere leidvollen und Stress verursachenden Gedanken aufmerksam werden können, die vielen Feinheiten, die wir beim Worken beachten können, die kleinen Kniffe, die auf diesem Weg manchmal ganz entscheidende Sprünge initiieren, all das ist bislang meines Wissens nirgendwo systematisch niedergeschrieben worden. Das habe ich jetzt in diesem Buch versucht.

Für meine Seminare und die Ausbildungen zum Coach für The Work habe ich einige Handbücher erstellt, die ich seit vielen Jahren verwende. Sie erleichtern es den Teilnehmenden, diese Methode für sich und mit anderen anzuwenden. Ich habe es immer schon geliebt, die praktischen Möglichkeiten von The Work in all ihren Facetten zu strukturieren und weiterzuentwickeln.

Vor einigen Jahren dann sprach ich Byron Katie darauf an, dass es für viele Menschen sehr hilfreich sein könnte, solch ein umfassendes Handbuch zu haben, das sie auf ihrem Weg mit der Work begleitet. Ich bat sie, solch ein Buch zu schreiben. Katie gefiel die Idee – sie forderte mich jedoch auf, es selbst zu verfassen. Hier ist es nun. In diesem Buch versammeln sich all die praktischen Anregungen, die dir deinen Weg mit der Work, also deinen Weg zu deinem wahren Selbst leichter machen können. Es ist gedacht als Praxisbuch sowohl für Einsteiger als auch für langjährig Praktizierende.

DEIN WORK-WEGBEGLEITER

Dieses Buch ist einerseits ein Coaching-Handbuch. Es zeigt dir in allen Details, wie du die Work in den unterschiedlichsten Situationen und mit verschiedensten Themen anwenden kannst, um dadurch mehr Frieden zu finden und kreative Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. So kannst du das Buch einfach als praktisches Handbuch für The Work nutzen – ganz gleich, ob du die Work durch dieses oder andere Bücher, Videos und/oder Seminare kennengelernt hast.

Zugleich kann dieses Buch auch so etwas wie dein persönlicher Begleiter auf deinem inneren Entwicklungsweg sein. Es kann nämlich passieren, dass du durch das Worken mehr und mehr entdeckst, welche ungeahnten Weiten sich in dir auftun und was für ein leichtes, liebevolles Leben dir möglich ist. Wenn du entdeckst, dass du eigentlich immer schon Frieden und Liebe warst, wirst du auf diesem Weg vermutlich weitergehen wollen. Und Kapitel für Kapitel gibt dir dieses Buch Anregungen, um immer noch tiefer mit dir selbst und deiner Wahrheit in Kontakt zu kommen. Es lädt dich gewissermaßen ein, auch in abgelegeneren Winkeln deines Wesens nach den Glaubenssätzen zu suchen, die es dir im Leben schwerer machen, als es nötig wäre – und diese Überzeugungen dann mit der Work zu überprüfen.

Wenn du die Work noch gar nicht kennst, kannst du dieses Buch einfach von vorn nach hinten lesen. Ich nehme dich darin an die Hand und begleite dich durch die einzelnen Schritte, sodass du dir diesen so kraftvollen und wertvollen Prozess für dich erschließen kannst. Wenn du mit The Work bereits vertraut bist, findest du hier in einem Werk zusammengefasst alles, was dich unterstützen und dein Worken vertiefen kann. Vieles davon wird dir bekannt sein, anderes vermutlich noch nicht.

»ICH LIEBE, WAS IST. UND ZWAR NICHT, WEIL ICH SO EIN SPIRITUELLER MENSCH BIN, SONDERN WEIL ES WEHTUT, WENN ICH ANFANGE, MIT DER REALITÄT ZU STREITEN.« BYRON KATIE

Im vierten Kapitel »The Work zu einzelnen Themen« gebe ich dir konkrete Anregungen, wie du dir verschiedenste Themen mit der Work anschauen kannst. Hier kannst du zu den Lebensbereichen springen, die dich gerade besonders interessieren. Wenn beispielsweise aktuell Schuldgefühle dein Leben beherrschen, dann beginne ruhig mit dem Schuldkapitel. Meine Einladung an dich lautet in jedem Fall, nach und nach das Buch als Gesamtes zu erforschen, weil ich vermute, dass du – wie die allermeisten von uns – beim tieferen Hinsehen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Gedanken aufspüren kannst, die dein Leben unnötig belasten. So findest du im gesamten Buch verstreut wertvolle Tipps und Hinweise, die deine Erfahrungen mit The Work intensivieren und deinen Weg zur Freiheit beschleunigen können.

Auf ralf-heske.de/praxisbuch-bonus gibt es ergänzend noch weiteres hilfreiches Material.

ZUR ENTSTEHUNG

Dieses Buch basiert auf meiner über zwanzigjährigen Erfahrung mit The Work. Mein eigenes intensives Worken, meine langjährige Arbeit als Coach und mein Wirken als Lehrcoach in unzähligen Seminaren und Ausbildungen brachten es mit sich, dass ich die Work in all ihrer Vielfalt immer tiefer kennenlernen durfte. Es freut mich total, diesen Erfahrungsschatz mit diesem Buch an eine breitere Öffentlichkeit weitergeben zu können.

Außerdem freue ich mich, dass ich mit Diane Zilliges die perfekte Partnerin für das Schreiben dieses Buches gefunden habe. Diane workt selbst mit Begeisterung seit fast zehn Jahren und hat bei mir die Ausbildung zum Coach für The Work gemacht. Als jemand, der sich selbst so tief in die Work hineinbegeben hat und zugleich eine erfahrene Lektorin und Autorin ist, stand sie mir auf allerbeste Weise zur Seite. Ich bin glücklich und dankbar dafür, denn ohne Diane wäre es mir nicht möglich gewesen, das Buch in dieser Form herauszubringen.

Ein Hinweis zur Sprache

Mir ist eine Sprache, die Frauen genauso wie Männer einbezieht, sehr wichtig. In diesem Buch war das eine Gratwanderung für mich. Zugunsten der leichteren Lesbarkeit habe ich mich daher trotzdem dazu entschieden, die weiblichen Formen an manchen Stellen wegzulassen.

4 Fragen, die alles verändern

Подняться наверх