Читать книгу 4 Fragen, die alles verändern - Ralf Heske - Страница 42

Dritte Frage: Wie reagierst du, was passiert, wenn du den Gedanken glaubst?

Оглавление

Wieder vergegenwärtigst du dir die Situation, die du für die Befragung eventuell gewählt hast, und den Gedanken, den du überprüfst. Dann stellst du dir die dritte Frage und bemerkst, was sich dir offenbart. Notiere deine Antworten. Schreib viel oder wenig, so wie es für dich gut passt. Vielleicht wiederholst du die Frage: Bemerke, was jetzt noch in dir auftaucht. Oftmals ist es so, dass wir Schicht um Schicht tiefer tauchen. Wir notieren unsere Antwort, dann schließen wir erneut unsere Augen, wiederholen die Frage und nehmen wahr, was sich zeigt. So erleben wir meist noch weitere Facetten.

Es empfiehlt sich, dir wirklich Zeit und Ruhe zu gönnen und dich ganz auf das, was zu dieser dritten Frage spürbar wird, einzulassen. Erlaube dir, die Gefühle, die auftauchen, wirklich zu spüren.

Manchmal kann es passieren, dass du abschweifst oder beginnst, dich zu erklären, zu verteidigen oder zu rechtfertigen. Dein Verstand will vielleicht daran festhalten, dass du im Recht bist. Sobald du so etwas bemerkst, wiederhole dir deinen Satz und die dritte Frage und lass dich erneut darauf ein.

Häufig arbeiten wir mit Sätzen der Form »Er sollte …«, »Ich will, dass sie …« oder »Ich brauche von ihnen, dass sie …«. Unser Stress rührt in solchen Fällen daher, dass sich die anderen nicht so verhalten, wie wir es verlangen. Daher bietet es sich an, bei der dritten Frage zu ergänzen: »… und sie tun es nicht«. Also zum Beispiel: »Wie reagiere ich, was pas siert, wenn ich den Gedanken glaube: Ich will, dass er mir zuhört – und er tut es nicht?«

DEINE ÜBLICHEN GEDANKEN ZU DEINER SITUATION KENNST DU SCHON. GIB DIR DIE CHANCE, ETWAS NEUES ZU ENTDECKEN.

Es ist ein häufiges Missverständnis, bei der dritten Frage anzunehmen, dass der andere erfüllt, was du von ihm willst. Doch wenn der Gedanke, den du überprüfst, lautet: »Ich will, dass er mir zuhört«, dann geht es darum, wie du reagierst, wenn du etwas willst – und der andere es nicht tut. Denn in der Situation, die du hier überprüfst, tut er es ja nicht.

4 Fragen, die alles verändern

Подняться наверх