Читать книгу Stadtgeographie - Reinhard Paesler - Страница 7

Vorwort

Оглавление

Das vorliegende Lehrbuch ist als kurz gefasste Einführung in die wesentlichen Inhalte und Themenbereiche der Stadtgeographie gedacht. Zielgruppen sind vor allem Anfänger in den unterschiedlichen geographischen Studiengängen sowie Nebenfachstudierende, denen mit Hilfe dieses Bandes stadtgeographisches Basiswissen vermittelt bzw. die fachsprachliche Begrifflichkeit nahe gebracht werden soll. Aber auch Lehrer und Schüler der Sekundarstufe bzw. des Leistungskursfaches Erdkunde, Studierende der Raumplanung und natürlich alle, die an Strukturen und Entwicklungen von Städten interessiert sind, zählen zum Adressatenkreis dieses Lehrbuches. Der Band kann insofern eine Ergänzung zu den umfangreicheren stadtgeographischen Lehr- und Handbüchern darstellen, die zur Zeit auf dem Markt sind. Auf diese wird in den entsprechenden Kapiteln verwiesen.

Der Band geht einerseits auf „etablierte“ Erkenntnisse, Theorien und Modelle ein, wie beispielsweise die Modelle von CHRISTALLER (Zentrale Orte), BOUSTEDT (Stadtregion) oder der Chicagoer Schule (Stadtstrukturmodelle), die bis heute zum Grundbestand stadtgeographischen Wissens gehören; er berücksichtigt aber selbstverständlich ebenso aktuelle Forschungsfragen und Themen der theoretischen wie der angewandten Stadtforschung von heute. Inhaltlich ist der Band zweigeteilt: Zunächst wird die Stadt im Siedlungsraum, ihre Stellung in Städtesystemen, ihr Verhältnis zum ländlichen Raum und zu ihrem Umland betrachtet. Der zweite Teil geht auf die Stadt in ihrer inneren Gliederung, ihrer Struktur und ihrer Ausprägung im Rahmen von Städtetypen ein.

Das Buch entstand als Ergebnis einer längeren Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Wirtschaftsgeographie der Universität München. Vor allem der ehemalige Institutsdirektor, Herr Prof. em. Karl Ruppert, förderte sehr stark stadtgeographische Arbeiten; vom derzeitigen Lehrstuhlinhaber, Herrn Prof. Hans-Dieter Haas als Herausgeber dieser Lehrbuchreihe, erhielt ich viele wertvolle Hinweise. Beiden gilt mein herzlicher Dank. Den übrigen Professoren und Mitarbeitern des Instituts verdanke ich viele Anregungen bei Kolloquien und wissenschaftlichen Diskussionen, und nicht zuletzt verdient der Kartograph Herr Heinz Sladkowski Anerkennung für die gewissenhafte und sorgfältige Erstellung der Abbildungen. Schließlich gebührt Herrn Schwieder und der Redaktion der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft mein Dank für die Geduld bis zur Fertigstellung und für die sehr angenehme Zusammenarbeit.

München, im Oktober 2007

Reinhard Paesler

Stadtgeographie

Подняться наверх