Читать книгу Stadtgeographie - Reinhard Paesler - Страница 9
2 Die Stadt in der Kulturlandschaft
ОглавлениеAufbau des Kapitels
In diesem Kapitel wird die Stadt, ungeachtet ihrer vielfältigen Erscheinungsformen und regional differenzierten Ausprägungen, als Siedlungseinheit gesehen. Nach Überlegungen zur Frage, was die Stadt als Element der Kulturlandschaft von anderen Siedlungsformen unterscheidet (Stadtdefinitionen, 2.1), und einer Typisierung von Städten nach ihrer Lage (2.2) wird auf das gegenseitige Verhältnis der beiden grundlegenden Siedlungskategorien Stadt und Land eingegangen (2.3), die als Gegensatz gesehen werden können (2.3.1), heute aber eher im Sinne eines Kontinuums gedeutet werden (2.3.2), wobei vielfältige Wechselwirkungen zwischen beiden Kategorien möglich sind (2.3.3 – 2.3.5). Sodann werden die Beziehungen zwischen der Stadt und ihrem Umland thematisiert (2.4), die vor allem in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Intensität und Vielfalt gewannen. Schließlich werden die Beziehungen von Städten untereinander diskutiert, die sich als hierarchisch aufgebaute oder als netzartige Strukturen darstellen können (2.5). Diese interurbanen Beziehungen sind nicht nur auf nationaler und regionaler Ebene relevant (2.5.1), sondern gewinnen zunehmend auch globale Bedeutung (2.5.2.2).