Читать книгу Rollin Becker - Leben in Bewegung & Stille des Lebens - Rollin Becker - Страница 27

ARZT

Оглавление

Dr. Andrew Taylor Still gab seine Entdeckung, die Wissenschaft der Osteopathie, am 22. Juni 1874 bekannt. Dies geschah nach Jahren des intensiven Studiums, der Beobachtung und Skepsis, der Trauer über Todesfälle in seiner Familie und der Berufserfahrung als Militärarzt im Bürgerkrieg sowie als Arzt im damaligen Grenzgebiet des amerikanischen Mittelwestens. Unzufrieden mit dem Wissensstand in der Medizin seiner Zeit, suchte er durch das detaillierte anatomisch-physiologische Studium der Funktion aller Strukturen im menschlichen Körper nach einem neuen, lebendigen Wissen. Sein Laboratorium bestand sowohl aus den Patienten, denen er täglich in der Praxis diente, als auch aus Tierbeobachtungen während seines Pionierlebens. Er war ein Ingenieur und ein Arzt, der Wahrheit in der Funktion der lebendigen Formen suchte. Seine ‚Entdeckung‘ bildete die Krönung und Synthese eines lebenslangen Studiums.

In seiner 25 Jahre nach dieser Entdeckung publizierten Autobiografie bekräftigte er die Wissenschaft der Osteopathie als praktikable, lebendige Erfahrung in jedem Einzelnen, der einen Weg zurück zur Gesundheit sucht. Dr. Stills Beitrag bei diesem Prozess war neben seinen detaillierten Kenntnissen der Anatomie und der Physiologie, so wie sie im gesunden Menschen funktionieren, auch die ihm eigene Begabung, seine Hände und sein Können zu nutzen, um die Ressourcen des lebendigen Mechanismus im Patienten je nach dessen Bedarf zurück in Richtung Gesundheit zu führen und zu leiten.

1910, nach rund 35 Jahren Praxis in der Wissenschaft der Osteopathie, publizierte Dr. Still sein Buch Forschung und Praxis und bestätigte darin erneut alles, was er schon 1874 bei seiner Entdeckung als wahr beurteilt hatte: die Anatomie, die Physiologie, die angeborene Vitalität in jedem lebendigen Menschen und die Möglichkeit des Arztes diesen grundlegenden anatomisch-physiologischen Mechanismus im lebendigen Patienten zu nutzen, um Gesundheit wiederherzustellen. Fünfunddreißig Jahre hatte er damit verbracht, diese Prinzipien zu erfahren. Dr. Still kannte die grundlegende Anatomie und Physiologie des lebendigen Körpers, war fähig, ein geistiges Bild von den Gesundheitsmechanismen im einzelnen Menschen zu empfangen und entwickelte einen geschickten manuellen Ansatz zur Korrektur der Körperphysiologie des Patienten, um deren Rückkehr zum gesunden Funktionieren zu leiten. Dr. Still kannte diese Prinzipien, und – noch wichtiger – er nutzte sie und beobachtete bei den Patienten, die seinen Dienst in Anspruch nahmen, das Resultat: eine von innen heraus sich vollziehende Rückkehr zur Gesundheit.

Die Prinzipien, die Dr. Still 1874 entdeckte, sind heute noch genauso anwendbar und wahr wie damals. Der Begriff ‚Prinzip‘ wird im Wörterbuch folgendermaßen definiert:

„1.Die ursprüngliche Quelle, Herkunft oder Ursache von etwas oder

2.eine natürliche oder originale Tendenz oder Grundlage.“

Diese Definitionen beschreiben die von Dr. Still vorgestellten grundlegendenKonzepte.

Es ist erfrischend, die Werke von Dr. Still zu lesen, und man findet leicht Hunderte von Zitaten, die die Eins-zu-Eins-Beziehungen zwischen Dr. Still und seinen verschiedenen Patienten betreffen. Durch seine Entdeckung erkannte Dr. Still, dass:

•diese aktiven Prinzipien und Konzepte inhärent im Geist, im Körper und in der Seele eines jeden Patienten leben,

•es die oberste Aufgabe des Arztes ist, für den Menschen „Gesundheit zu finden“ (denn: „Krankheit kann jeder finden“)10,

•die Ressourcen des lebendigen Körpers dem aufmerksamen Behandler zur Verfügung stehen, damit dieser sich ein geistiges Bild machen kann, das sich – kombiniert mit palpatorischem Können – zum Evaluieren der Körperphysiologie im gesunden, kranken oder traumatisierten Zustand nutzen lässt,

•der lebendige Körper des Patienten Werkzeuge in sich trägt, mit denen man die im Patienten vorhandenen selbstheilenden Prinzipien fördern und zum Wirken veranlassen kann.

Rollin Becker - Leben in Bewegung & Stille des Lebens

Подняться наверх