Читать книгу Dienstleistungen in Bädern - Thomas Schmitt - Страница 57

Оглавление



57


Die Badelandschaft – Badeanstalt oder Wellnesstem-pel?

Wenn wir gleich in die Geschichte der Bäderkultur eingehen, dann ist festzustellen, dass sich die Bade-landschaft in den vielen tausend Jahren ihres Bestehens einem enormen Wandel unterzogen hat. Das liegt hauptsächlich an den gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der einzelnen Epochen. Heute finden wir allerdings eine große Bandbreite von Bädern in Deutschland und Europa mit unter-schiedlichsten Ausprägungen. Die klassische Badekultur der Römer finden wir hier und da in erlesenen Bädern mit besonderen Angeboten bzw. Anwendungen. Fragmente der typisch römischen Thermen finden wir jedoch nur noch als Museum. Die Kaiser- oder Barbarathermen in Trier sind die wohl ältes-ten Badeanlagen Deutschlands.

Das, was wir als Badeanstalten betiteln, finden wir heute äußerst selten. Und dann auch nur, weil wir es für uns so klassifizieren. Wir, die Autoren, verbinden mit einer „Badeanstalt“ typische Merkmale, die ein Bad der Jahrhundertwende bis in die 1960er Jahre aufweist: weiße Fliesen, Messingarmaturen in den Duschen, Speinäpfe, Fußdesinfektion, Megaphon, Wannenbäder oder einen streng dreinschau-enden „Bademeister“ mit Trillerpfeife und Goldkettchen. Wie haben wir früher während unserer Aus-bildung über ein solches Bad gefrotzelt? „Wenn kein Wasser im Becken wäre, dann könnte man ver-muten, man sei in einem Schlachthaus.“ Damals allerdings reichte diese Ausstattung den Menschen, die sich reinigen und sportlich ertüchtigen wollten. Der soziale Aspekt war ebenfalls inkludiert, denn miteinander kommuniziert hat man damals auch schon.

Das andere Extrem, dass sich in der heutigen Zeit vor allem in Großstädten wie Hamburg oder Berlin oder in den Nachbarländern Österreich und der Schweiz ausbreitet, sind die Wellnesstempel. Oasen der Ruhe, Genusswelten aus Düften, Aromen und Sinnes-Erlebnissen, architektonisch anspruchsvoll und der Landschaft bzw. der Umgebung angepasst. Zwischen diesen beiden Extremen tummeln sich all jene Bäder, die wir als Frei-, Hallen- und Freizeitbäder kennen. Lassen Sie uns ein wenig eintauchen in die Historie der Badekultur – kurz und knapp durch die Epochen!


Ruhe Oase - Raum der Sinne

Dienstleistungen in Bädern

Подняться наверх