Читать книгу Wachs mit mir! - Ulla König - Страница 27

Übung – Sternenstrahlen

Оглавление

Da diese Übung im Liegen geübt wird, kann es hilfreich sein, eine der vorigen Übungen als Einleitung voranzustellen. Ihr Kind darf sich bequem auf den Boden legen und sich dabei vorstellen, es sei ein Stern mit sechs Strahlen. Jeder Arm und jedes Bein sind ein Strahl, ebenso der Kopf und das Steißbein. Alle diese Strahlen zeigen in verschiedene Richtungen.

Nun laden Sie Ihr Kind ein, mit dem nächsten Ausatmen das rechte Bein und den linken Arm voneinander fort zu strecken. Dabei sollte eine angenehme Dehnung über die ganze Körpermitte entstehen. Ihr Kind kann diese Spannung für zwei, drei Atemzügen halten und dann wieder lösen. Ermuntern Sie Ihr Kind, für einen Augenblick alle Anstrengungen in Armen und Beinen an den Boden abzugeben und beide ganz schwer werden zu lassen. Danach kann es diese Streckung über diese Diagonale noch einmal wiederholen.

Nun ist die andere Seite an der Reihe und Ihr Kind ist eingeladen, das linke Bein und den rechten Arm voneinander fort zu strecken. Auch hier hält es die Spannung für einige Atemzüge und löst diese dann wieder. Bevor es die Streckung wiederholt, kann es die Bereiche entspannen und schwer werden lassen.

Zuletzt darf Ihr Kind noch auf die gleiche Weise Kopf und Steißbein in die entgegengesetzte Richtung strecken und dabei den Rücken ganz lang werden lassen.

Wichtig bei dieser Übung ist, die Anspannung immer für einige Momente zu halten und sie dann ganz loszulassen. Sie können jede Dehnung so oft wiederholen, wie sich das für Ihr Kind angenehm anfühlt. Dabei darf jedes Loslassen ein bisschen tiefer gehen. Lassen Sie sich nach dem Strecken einige Momente Zeit, um Nachzuspüren und den Körper wieder zu Ruhe kommen zu lassen.

Die folgende Übung funktioniert auf ähnliche Weise wie „Sternenstrahlen“, beschränkt sich allerdings auf Hände, Arme und den Brustraum. Emotion und Unruhe schlagen sich oft im Brustbereich in Form von dauerhafter Anspannung nieder. Diese schränkt uns in Atem und Körperhaltung ein und sorgt für ein allgemeines Unwohlsein. Um die Spannungen zu lockern und im besten Falle zu lösen, kann es hilfreich sein, diesen Bereich zuerst anzuspannen, um ihn dann bewusst zu entspannen. Durch den eingeschränkten Bewegungskreis ist diese Übung in einer Vielzahl von alltäglichen Situationen und auch auf engem Raum anwendbar.

Wachs mit mir!

Подняться наверх