Читать книгу Wachs mit mir! - Ulla König - Страница 33

Übung – Liebevoll zurück zum Atem

Оглавление

Bevor Sie das nächste Mal mit dem Atem üben, können Sie Ihrem Kind das folgende Bild an die Hand geben. Laden Sie es ein, sich die Aufmerksamkeit wie einen jungen Hund vorzustellen. Weil er noch so klein ist, weiß er nicht genau, wie man miteinander spazieren geht. Erwachsene Hunde haben gelernt zu kommen, wenn man sie ruft, und bei Fuß zu laufen, wenn das notwendig ist. Ein kleiner Hund aber springt von rechts nach links über den Weg, immer dorthin, wo er gerade etwas Spannendes wahrnimmt. Das kann ganz schön anstrengend und gefährlich sein. Vielleicht verheddert sich die Leine zwischen unseren Füßen, oder es kommt auf einmal ein Fahrrad, in das er in seiner Achtlosigkeit vielleicht hineinrennt. Es ist also wichtig für uns und den kleinen Hund, dass wir ihm sehr liebevoll beibringen, zu uns zurückzukommen und bei uns zu bleiben, wenn wir das möchten.

Genauso wie wir das mit dem Hund üben müssen, üben wir auch mit unserer Achtsamkeit. Wir bringen uns selbst genauso viel Geduld und Wohlwollen entgegen, wie wir dies einem geliebten Haustier oder Freund gegenüber tun würden. Mit dem Hund würden wir vermutlich nicht schimpfen oder zornig werden, da wir verstehen, wie jung er ist und es nicht besser wissen kann. Geduldig würden wir ihm immer wieder zeigen, dass er bei uns bleiben soll. Ebenso geduldig können wir mit dem Atem üben.

Beginnen Sie die Übung damit, dass Sie eine entspannte, aufrechte Haltung im Sitzen oder Stehen für sich finden. Legen Sie dann beide eine Hand auf den Bauch oder Brustraum und spüren Sie nach, ob Sie eine Bewegung in diesen Bereichen wahrnehmen können. Hebt und senkt sich hier etwas?

Nehmen Sie sich vor, für die nächsten drei Minuten ganz bei dieser Bewegung zu bleiben. Ganz sicher wird in dieser Zeit ihre Aufmerksamkeit immer wieder abschweifen und sich etwas anderem zuwenden. Sobald Sie oder Ihr Kind das bemerken, können Sie in Stille und mit Freundlichkeit Ihre Aufmerksamkeit zurückrufen. Vielleicht hilft ein gedachtes: „Komm zurück, komm zurück!“ Führen Sie Ihre Aufmerksamkeit dann ohne große Eile oder Ärger wieder zurück zur Berührung Ihrer Hände auf dem Körper. Verweilen Sie dort und nehmen Sie den Atem wahr.

Über die Zeit hinweg können Sie die Zeiträume auch behutsam ausdehnen. Denken Sie aber daran, dass es bereits eine große Leistung ist, sich für drei Minuten ungestört dem Atem widmen zu können.

Der Atem kann nicht nur Anker und Fokus sein, er kann auch Trost spenden und uns Kraft schenken. Wenn wir wissen, wie wir fürsorglich in den Körper hineinatmen können, wird der Atem ein Verbündeter, der uns auch durch Herausforderungen trägt. Die folgende Übung zeigt, wie Sie diesen Aspekt des Atmens gemeinsam mit Ihrem Kind erkunden können.

Wachs mit mir!

Подняться наверх