Читать книгу Geschichte Österreichs - Walter Pohl L. - Страница 5

Vorwort zur zweiten Auflage

Оглавление

Erfreulicherweise ist bereits nach einem knappen Jahr eine zweite Auflage dieser von vier Autoren und einer Autorin verfassten Geschichte Österreichs notwendig geworden. Sie unterscheidet sich von der ersten durch eine Reihe von Korrekturen und einige Ergänzungen, eine erweiterte und aktualisierte Fassung des letzten Abschnitts (»Vom Asyltransitland zum Einwanderungsland wider Willen«), zwei neue Stammtafeln (um genau zu sein: eine Stammtafel und eine Nachfahrentafel) sowie ein paar Ergänzungen in den Literaturhinweisen.

Die zweite Auflage erscheint etwa gleichzeitig mit dem 100. Geburtstag Erich Zöllners (1916–1996) am 25. Juni, des Autors der nach wie vor ausgewogensten, kompaktesten und homogensten einbändigen Geschichte Österreichs, die zwischen 1961 und 1990 in insgesamt acht Auflagen erschienen ist. Abgesehen von den in den einzelnen Auflagen jeweils angefügten Kapiteln und abgesehen von dem Umstand, dass Zöllners Geschichte Österreichs seit längerer Zeit nicht mehr lieferbar ist, ist ihr Text mittlerweile 55 Jahre alt und entspricht daher naturgemäß nicht mehr in allem dem heutigen Forschungsstand. Manche Themenbereiche sind bei Zöllner ausführlicher behandelt als im vorliegenden Buch, andere, die in der jeweiligen Epoche wesentlich waren, werden hier eingehender beleuchtet als in Zöllners klassischer Darstellung, manches werden Kenner in unserem Buch vermissen oder sich ausführlicher berücksichtigt wünschen. Wer die Muße dafür hat, dem empfehle ich, beide Werke nebeneinander zu lesen. Diese Auflage sei jedenfalls dem großen österreichischen Historiker, Humanisten und Menschenfreund Erich Zöllner in dankbarer Erinnerung gewidmet.

Wien, im Mai 2016 Thomas Winkelbauer

Geschichte Österreichs

Подняться наверх