Читать книгу Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke - Walter Benjamin - Страница 109

〈3〉

Оглавление

Die »Würdigung« oder Apologie ist bestrebt, die revolutionären Momente des Geschichtsverlaufs zu überdecken. Ihr liegt die Herstellung einer Kontinuität am Herzen. Sie legt nur auf diejenigen Elemente des Werks Gewicht, die schon in seine Nachwirkung eingegangen sind. Es entgehen ihr die Schroffen und Zacken, die demjenigen einen Halt bieten, der über dieses hinausgelangen will.

Der kosmische Schauer bei Victor Hugo hat niemals den Charakter des nackten Schreckens, der Baudelaire im spleen heimsuchte. Er kam dem Dichter aus einem Weltenraum, der zu dem Interieur paßte, in dem er sich heimisch fühlte. Er fühlte sich in dieser Geisterwelt eigentlich heimisch. Sie ist das Komplement der Gemütlichkeit seines Hauswesens, in dem es auch nicht ohne den Schrecken abging.

»Dans le cœur immortel qui toujours veut fleurir« – zur Erläuterung der fleurs du mal und der Unfruchtbarkeit. Die vendanges bei Baudelaire – sein schwermütigstes Wort (semper eadem; l’imprévu).

Widerspruch zwischen der Theorie der natürlichen Korrespondenzen und der Absage an die Natur. Wie ist er aufzulösen?

Sprunghafte Ausfälle, Geheimniskrämerei, überraschende Entschlüsse gehören zur Staatsraison des second empire und waren für Napoleon III kennzeichnend. Sie machen den entscheidenden Gestus in Baudelaires theoretischen Verlautbarungen aus.

—————

Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke

Подняться наверх