Читать книгу Symbolische Dimension des Wohnens in der Stadt - Monika Arlt - Страница 15

Beispiel „Das Wahrzeichen“

Оглавление

Einen Akt der Bewusstmachung betreibt die Bundesingenieurkammer mit ihrer Aktion, wichtige Ingenieurbauwerke als Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland auszuzeichnen. Als erstes Bauwerk erhielt im Dezember 2005 das alte Schiffshebewerk in Niederfinow diese Auszeichnung. Die Öffentlichkeit soll damit auf die technische Kreativität und die wissenschaftlich gegründete Intelligenz, die sich hinter solchen Bauten verbirgt, aufmerksam gemacht werden. Aber es geht um mehr, als um Erinnerung und Staunen über die kreativ-technische Leistung. Es ist auch die Symbolqualität solcher Bauwerke, die fasziniert. Beim Schiffshebewerk ist es das großartig „Verbindende“ der Wasserstraßen miteinander und mit den Benutzern und Betrachtern im Kontext von Transport und Erlebnis. Auch eine Brücke kann in dieser Weise Symbol, Kulturgut und Wahrzeichen sein. Ihre kulturelle Präsenz und Verbindungsfunktion kann Anziehungskraft auf Menschen ausüben. Eine Brücke ist auch ein universelles Symbol des Übergangs, und eine unscheinbare funktionale Brücke über eine Straße kann Symbolcharakter für jemanden haben, der ein einschneidendes Ereignis damit verbindet.

Symbolische Dimension des Wohnens in der Stadt

Подняться наверх