Читать книгу Symbolische Dimension des Wohnens in der Stadt - Monika Arlt - Страница 3

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Imprint

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

Symbole, Mythen und Rituale — ihre Bedeutung für die Gestaltung und das Wohnen in der Stadt

Symbole als Gefühlspartner und Identitätsstifter

Zur Begrifflichkeit der Symbole

Symbole und das Unbewusste

Zum Umgang mit Symbolen

Beispiel „Das Bauwerk“

Beispiel „Das Haus“

Beispiel „Die Wohnung“

Beispiel „Die Stadt, die Siedlung“

Beispiel „Das Wahrzeichen“

Beispiel „Die Kirche im Dorf und die Moschee in der Stadt“

Beispiel „Das Denkmal“

Beispiel „Der religiöse Gegenstand, Kreuz und Schleier“

Alltagsrituale

Mythen

Bewohnerinnen und Bewohner

Befindlichkeitsstörungen

Angst

(Angst)Persönlichkeiten

Achtsamkeit für die Gefühle

Identität und Authentizität

Identität herstellen, das Spiel mit der Identität

Kultureller Pluralismus

Muster und Grenzen

Zerstörerische Muster und Grenzkonflikte

Verträgliche Grenzsetzung, die Kraft der Grenzen

Wohnen in der Stadt

Zur Symbolik der Städte und der Stadtentwicklung in Deutschland

Urbanität

Urbanität braucht Baukultur

Urbanität braucht Mittelpunkte

Urbanität braucht Gestaltqualität

Braucht Urbanität Rekonstruktion?

Stadtbild — das Gesicht der Stadt

Das zwanghafte Gesicht der Stadt

Das depressive Gesicht der Stadt

Das schizoide Gesicht der Stadt

Das hysterische Gesicht der Stadt

Visuelle Bezugspunkte, Signalbauten, Schlüsselreize, Hotspots, symbolische Baukunst

Graffiti

Stadt als mythischer Ort

Mythen und Symbole der Stadt

Mythos Bauhaus

Mythos Berlin — Zur symbolischen Dimension von Bauten in Berlin

Die Gedächtniskirche

Die Mauer

Symbol Bornholmer Brücke

Palast der Republik

Der Schlossneubau

Fughafen Tempelhof

Die Siegessäule

Nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal als nationales Symbol

Symbol Moschee

Teilnahme und Teilhabe

Beteiligung nach dem Baugesetzbuch

Beteiligungskultur

Teilhabe bewerkstelligen

Köpi

Liebigstraße 14

Das Künstlerhaus Bethanien

Die Ufa-Fabrik

Bürgerplattformen

Bewohnbarkeit

Der Intuition auf die Sprünge helfen — Arbeit mit dem Unbewussten,

Kunst

Wirkung von Kunst

Kunst und Macht

Kunstmarkt

Das biografische Reservoir der Kunst

Alltagskreativität

Kreative Interventionen

Kulturelle Verantwortung — Die Akteure entdecken die symbolische Dimension der Stadt

Muster-Sprache

Zur Arbeit mit Bildern und Symbolen

Symbole für die zukunftsfähige Stadt

IBA — Internationale Bauausstellung

IBA 2010 in Sachsen-Anhalt

Lutherweg in Eisleben

Beispiel Staßfurt

Weltkulturerbesiedlungen in Berlin — Symbole für gute Verhältnisse, gutes Wohnen in guter, gebauter Umwelt

Wohnanlage Goldstein-Süd

Masdar City

Literatur

Symbolische Dimension des Wohnens in der Stadt

Подняться наверх