Читать книгу Der Bundesrat - Adrian Vatter - Страница 12

1.5 Aufbau und Gliederung

Оглавление

Das aus neun Kapiteln bestehende Buch ist wie folgt aufgebaut: Kapitel 2 analysiert die Stellung und den Einfluss des Bundesrats im Schweizer Politiksystem. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der parteipolitischen Zusammensetzung der Regierung im Verlauf der Zeit und stellt Überlegungen zur zukünftigen Repräsentation der einzelnen Parteien im Bundesrat an. Kapitel 4 geht den Gründen für die Wahl in den Bundesrat, in das Bundespräsidium und als Bundeskanzler bzw. Bundeskanzlerin nach und erläutert die verschiedenen Faktoren, die für die Wahl in die oberste leitende und vollziehende Behörde im Bund ausschlaggebend sind. Darauffolgend werden die unterschiedlichen Rücktrittsgründe behandelt. Kapitel 5 untersucht die gesellschaftliche Herkunft, die Persönlichkeitsprofile und die Medienpräsenz der Bundesratsmitglieder. Daraus wird eine Bundesratstypologie von sechs Regierungstypen abgeleitet. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Organisation und der Arbeitsweise des Bundesrats und Kapitel 7 mit der Ausübung seiner Regierungsaufgaben und -funktionen vor dem Hintergrund der wesentlichen Veränderungen wie der Parteipolarisierung, Internationalisierung und Medialisierung. In Kapitel 8 werden die zahlreichen Modelle zur Regierungsreform auf ihre Wirkungen hin evaluiert. Kapitel 9 fasst ausgewählte Befunde zusammen, diskutiert die aktuellen Herausforderungen und Dilemmata, mit denen sich die Schweizer Regierung konfrontiert sieht, und unterbreitet Vorschläge zur Reform der Wahl und der Organisationsweise des Bundesrats.

Der Bundesrat

Подняться наверх