Читать книгу Zwangsvollstreckungsrecht, eBook - Alexander Bruns - Страница 151

3. Herkunft vollstreckungsrechtlicher Verfahrensgrundsätze

Оглавление

6.3

Manche Grundsätze des Vollstreckungsverfahrens beschreiben gesetzgeberische Grundentscheidungen, wie sie bei jedem Parteiverfahren zu treffen sind, und begegnen deshalb auch in der Dogmatik des Erkenntnisverfahrens, ohne dass allerdings ihre Ausgestaltung und Wirkung im Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren gleich wäre (z.B. Parteidisposition, Partei- und Amtsbetrieb, Verhandlungs- und Inquisitionsgrundsatz, Einseitigkeit und rechtliches Gehör etc.). Andere Grundsätze wiederum sind Ausdruck spezifisch vollstreckungsrechtlicher Fragestellung, Parallelen finden sich u.U. im Insolvenzverfahren (z.B. Zentralisierung – Dezentralisierung, Formalisierung, Priorität und Gleichrang, beschränkter Vollstreckungszugriff, effektive Verwertung etc.)[4].

Zwangsvollstreckungsrecht, eBook

Подняться наверх