Читать книгу Rudern - Arno Boes - Страница 5

INHALT

Оглавление

1Einstieg

2Ursprung, Historie und Entwicklung

2.1Rudern im alten Ägypten und in der Antike

2.2Rudern als Prunkfahrt, Berufsstand und Sport

2.3Rudern wird populär und erobert den Kontinent

3Grundlagen

3.1Begriffserklärungen

3.1.1Die Seiten des Boots

3.1.2Die Ruder

3.1.3Der Platz des Ruderers

3.2Boote und Material

3.2.1Vom Holz zum Kunststoff

3.2.2Mindestgewicht bringt Sicherheit

3.2.3Skulls und Riemen

3.2.4Die Ruderanlage

3.3Bewegung, Koordination und Kommandos

3.3.1Erste Phase – die Auslage

3.3.2Zweite Phase – der Durchzug

3.3.3Dritte Phase – die Rücklage

3.3.4Vierte Phase – das Vorrollen

3.3.5Die Ruderkommandos

4Einstieg in den Rudersport und seine Organisationen

4.1Rudern ist Vereinssport

4.2Der Einstieg in den Rudersport

4.3Struktur der Vereine

4.4Die Dachverbände

4.5Die Altersklassen

5Leistungssport

5.1Leichtgewichte und Steuerleute

5.2Die Regattabahn ist der Sportplatz der Ruderer

5.3Rudern bei Olympischen Spielen

5.4Rudern bei Paralympischen Spielen

5.5Rudern bei Weltmeisterschaften

5.5.1WM in den Nachwuchsklassen

5.6Rudern auf internationalen Regatten

5.6.1Kontinentale Meisterschaften

5.7Rudern auf nationalen Regatten

5.8Besondere Regatten

5.9Organisation und Ablauf einer Regatta

5.9.1Die Veranstalter und Ausrichter

5.9.2Die Ausschreibung

5.9.3Die Meldungen

5.9.4Der Zeitplan

5.9.5Der Regattaplatz

5.9.6Der Start des Rennens

5.9.7Auf der Strecke

5.9.8Das Ziel

5.9.9Wettkampfrichter rund um die Strecke

5.9.10 Das Ergebnisprotokoll

5.10 Besondere Mannschaften

5.11 Besondere Persönlichkeiten

6Breitensport

6.1Die Boote

6.2Organisation eines Vereins

6.3Die Bootshaustour für die Fitness

6.3.1Das Fahrtenbuch

6.3.2Das Bootsmaterial

6.3.3Die Ruderstrecke

6.3.4Ende der Ausfahrt

6.4Auf dem Wasser wandern

6.4.1Tagesfahrt

6.4.2Wochenendfahrt

6.4.3Wanderfahrt

6.5Breitensportliche Wettbewerbe

7Besondere Formen des Ruderns

7.1Das Ergometerrudern

7.2Küstenrudern

7.3Rudern in Kirchboot und Barke

7.4Rudern auf den Weltmeeren

8Noch einige Aspekte des Ruderns

8.1Rudern und Umwelt

8.2Rudern und Sicherheit

8.2.1Sicherheit im Boot

8.2.2Erfahrung und schnelle Entscheidungen

8.2.3Schwimmwesten im Rudersport

8.2.4Sicherheit im Leistungssport

8.2.5Technische Ausrüstung der Boote

8.3Rudern und Gesundheit

8.3.1Training für den ganzen Körper

8.3.2Ein starker Rücken

8.3.3Kleine Blessuren nicht ausgeschlossen

8.3.4Doping

8.4Rudern als Familiensport

Anhang

1Das Ruder-Wörterbuch

2Literaturverzeichnis

3Bildnachweis

Rudern

Подняться наверх