Читать книгу Handbuch Wirtschaftsstrafrecht - Udo Wackernagel, Axel Nordemann, Jurgen Brauer - Страница 182

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Rechtsvergleichend Eichinger Vergleich; Bock Produktkriminalität, S. 157; Spitz Produkthaftung, S. 14 ff., 214 ff.; Endrös PHi 2002, 82 ff.

[2]

Ein dreijähriges Berufsverbot gem. § 70 StGB verhängte, neben einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten, 2007 das LG Essen in einem Fall aus dem Komplex des „Gammelfleisch-Skandals“. Vgl. Gerst Produktstrafrecht Rn. 32 ff.

[3]

Zur 2017 umfassend reformierten Vermögensabschöpfung gem. §§ 73 ff. StGB siehe Korte wistra 2018, 1 ff.; Saliger ZStW 129 (2017), 995 ff., jeweils m.w.N.

[4]

Ob sich das ändern wird, bleibt abzuwarten. Immerhin sind in den beiden letzten Jahren mehrere Gesetzentwürfe vorgelegt worden, die die Einführung einer strafrechtlichen oder doch strafrechtsähnlichen Verantwortlichkeit von Verbänden vorsehen, so der Entwurf des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2013 (dazu Hoven/Wimmer/Schwarz/Schumann NZWiSt 2014, 161 ff., 201 ff., 241 ff.) und der Kölner Entwurf des Jahres 2018 (dazu Henssler/Hoven/Kubiciel/Weigend NZWiSt 2018, 1 ff.).

Auch die 2018 getroffene Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD spricht sich für eine Neuregelung des Rechts der Unternehmenssanktionen aus (Koalitionsvertrag vom 14.3.2018, S. 126).

Zur Bedeutsamkeit der Produkthaftung für die Frage einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit juristischer Personen siehe Frisch Produktverantwortlichkeit, S. 160 ff.

[5]

BGH JZ 1976, 523 (525) – Spannkupplung; BGH NJW 1992, 1039 (1042) – Hochzeitsessen. Eingehend zum Verhältnis von zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verantwortlichkeit Kuhlen NZWiSt 2015, 121 ff., 161 ff.

[6]

So BGH NJW 1992, 1039 (1040 f.) – Hochzeitsessen.

[7]

Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1077 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 10 ff.

[8]

Dazu Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 164 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 17 ff.

[9]

Vgl. BGHSt 37, 226 mit kritischer Anm. Hillenkamp JR 1992, 72 (74); Schwartz Produkthaftung, S. 124 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 18.

[10]

Jescheck/Weigend § 2 II 1 S. 13.

[11]

Verringert wird diese Differenz freilich, wenn man einen Schadensersatzanspruch trotz fehlender nachweisbarer Gesundheitsverletzung bereits deshalb bejaht, weil Verbraucher wegen des Kontakts mit gesundheitsgefährlichen (etwa Asbest-haltigen) Produkten den künftigen Eintritt einer schweren Erkrankung befürchten müssen (sog. anxiety damages). Zu dieser Tendenz siehe die Hinweise bei Lach/Burckhardt StoffR 2013, 253 (256).

[12]

Vgl. dazu Kuhlen Produkthaftung, S. 171 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 2 f; Colussi Kriminalistik 2017, 350 ff.

[13]

Eidam PHi 1991, 232 (239) nennt sogar die Zahl von ca. 20 000 Strafverfahren aus dem Bereich der Produkthaftung pro Jahr; dazu Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 1. Das beruht auf Schätzungen, die auch das mit Dienstleistungen verbundene Haftungsrisiko einbeziehen.

[14]

Zur spanischen Judikatur vgl. Contreras Kriterien, S. 55 ff.; Dopico Gómez-Aller Produktgefahren; zu weiteren europäischen Ländern Lach/Burckhardt StoffR 2013, 253 (254 ff.); zur japanischen Rechtsprechung Ida ZStR 116 (1998), 252 ff.; Yamanaka Strafrechtliche Produkthaftung, S. 343 ff.; Kanrei Probleme, S. 189 ff.; Takayama Produktgefahren; zur chinesischen Judikatur Qu Fahrlässigkeitshaftung; Feng Produkthaftung; Xiong/Tong Produktgefahren; zu Taiwan Chang Produktgefahren.

[15]

Weitere Hinweise auf nebenstrafrechtliche Bestimmungen bei Schmid Produkthaftung, Rn. 76, 54 ff.

[16]

Vgl. Bode in: FS BGH, S. 515 f.; Schmid Produkthaftung, Rn. 3 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 2 ff.; Gerst Produktstrafrecht Rn. 14 ff.; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 10 ff.; Hilgendorf Produktgefahren, S. 64 ff.

[17]

BGH bei Schmidt-Salzer Entscheidungssammlung IV, S. 170 ff. – Zwischenstecker; AG Berlin-Tiergarten bei Schmidt-Salzer Entscheidungssammlung IV, S. 357 ff. – Zwischenstecker; vgl. auch AG Soest bei Schmidt-Salzer Entscheidungssammlung IV, S. 353 ff. – Kupplungsstecker; AG München bei Schmidt-Salzer Entscheidungssammlung IV, S. 355 ff. – Faltreflektor. Dazu Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 12; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 24.

[18]

Dazu BVerfG NJW 2010, 1943 ff.

[19]

LG Aachen JZ 1971, 507; vgl. dazu Armin Kaufmann JZ 1971, 569; Maiwald Kausalität, S. 91 ff.; Kuhlen Produkthaftung, S. 63 ff.; Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 115 ff.; Voigtel Produkthaftung, Rn. 68 ff. Zum japanischen Thalidomid-Skandal siehe Pontell/Geis MschrKrim 2007, 103 (106).

[20]

LG München II (bei Schmidt-Salzer) Entscheidungssammlung IV, S. 296 – Monza-Steel; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 5; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 15.

[21]

OLG Karlsruhe NJW 1981, 1054 mit Anm. Scholl NJW 1981, 2737 f.; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 16.

[22]

AG Limburg a.d. Lahn Urteil vom 31.3.2006 – 52 Ds-3Js 7678/02; dazu Kornes BG 2008, 205 (207); Eisenberg/Gildeggen/Reuter/Willburger Produkthaftung, S. 168.

[23]

OLG Stuttgart wistra 1995, 112.

[24]

BGH NStE Nr. 5 zu § 223 – Mandelbienenstich, mit Anm. Gorn ZLR 1988, 512; Peters ZLR 1988, 518.

[25]

Dazu Schmidt-Salzer NJW 1994, 1305 (1311); Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 17.

[26]

LG Essen Urteil vom 26.3.2007 (KLs 7/06). Dazu Gerst Produktstrafrecht Rn. 32 ff. Zu weiteren lebensmittelstrafrechtlichen Fällen vgl. Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 14 (penicillinhaltige Trinkmilch) und Rn. 36 (Listerien-Käsefall).

[27]

BGHSt 37, 106.

[28]

Schilderung von Sachverhalt und Verfahren bei Schöndorf ZUR 1993, 276; Schulz Kausalität, S. 47 ff. Zu zivilrechtlichen Holzschutzmittelverfahren Micklitz NJW 1989, 1076.

[29]

LG Frankfurt/M. Beschluss vom 27.7.1990, NStZ 1990, 592 ff.

[30]

LG Frankfurt/M. Urteil vom 25.5.1993 – 5/26 Kls 65 Js 8793/84 –. Das Urteil umfasst im Original 366 Seiten; auszugsweiser Abdruck in: ZUR 1994, 33 mit Anm. Schulz ZUR 1994, 26; Braum KritV 1994, 179; Rönnau wistra 1994, 203.

[31]

BGHSt 41, 206 mit Anm. Otto WiB 1995, 929; Schmidt-Salzer NJW 1996, 1; Puppe JZ 1996, 317; Volk NStZ 1996, 105.

[32]

LG Frankfurt/M. Beschluss vom 6.11.1996, NJW 1997, 1994 f.

[33]

OLG Stuttgart Beschluss vom 19.10.1988, NStE Nr. 11 zu § 222 StGB; Contreras Kriterien, S. 51 f., 139; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 223.

[34]

Dazu Colussi Produzentenkriminalität, S. 1 ff.; Schmid Produkthaftung, Rn. 15; Gerst Produktstrafrecht Rn. 42; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 25.

[35]

Pressemitteilung des OLG Celle vom 28.4.2003; vgl. Wessing II Produkthaftung, Rn. 21 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 80 Rn. 9; Gerst Produktstrafrecht Rn. 30 f.; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 30.

[36]

Vgl. Reus Risikogesellschaft, S. 107.

[37]

So die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft Bielefeld v. 30.12.2008 – 16 Js 460/03 –.

[38]

Hauptgründe für die Einstellung waren neben dem – wesentlich auf Kommunikationsprobleme im Rahmen des Rechtshilfeverfahrens zurückzuführenden – Zeitablauf (die absolute Verjährung wäre im Jahr 2013 eingetreten) die materielle Entschädigung vieler Eltern geschädigter Kinder durch die Firmen Humana und Remedia und die Überlegung, dass angesichts der trotz gravierender Tatfolgen moderaten Schuldschwere nach Durchführung einer Hauptverhandlung allenfalls mit Geldstrafen zu rechnen war, die im Bereich der von den Beschuldigten gezahlten Geldbußen gelegen hätten.

[39]

Spiegel.de vom 13.2.2013.

[40]

LG Göttingen Urteil vom 23.6.1997 – 6 Ks 13/95; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 23.

[41]

LG Kassel Urteil vom 18.12.2000 – 800 Js 20985/99 5 Kls. Vgl. auch BGH NJW 2000, 2754; Lenz Produkthaftung § 2 Rn. 24.

[42]

LG Koblenz Urteil vom 1.12.1995 – 2101 Js 41273/93 – 9 Kls.

[43]

BGH NJW 2000, 2754 mit Anm. Altenhain NStZ 2001, 188; anders noch das LG Düsseldorf als Vorinstanz.

[44]

Vgl. Despeux ZStW 112 (2000), 22.

[45]

Dazu Kanrei Matsuyama University Law Review 2003, 85; Yamanaka AIDS-Skandal; Takayama Produktgefahren, S. 76 f.

[46]

Vgl. dazu Samson StV 1991, 182; Hassemer Produktverantwortung; Schwartz Produkthaftung, S. 154 ff., Hamm in: FS Schiller, S. 270 ff. („Modestrafrecht“), einerseits; Schmid in: FS Keller, S. 647 ff.; Vogel GA 1990, 241; Hilgendorf Produzentenhaftung; Kuhlen JZ 1994, 142; Hoyer GA 1996, 160; Vogel in: FS Lorenz, S. 77 ff.; Colussi Produzentenkriminalität, S. 80 ff.; Bloy in: FS Maiwald, S. 35 ff.; Gimbernat Ordeig Beiträge, S. 203 ff., andererseits.

[47]

Gless/Janal JR 2016, 561 (562 ff.); v. Bodungen/Hoffmann NZV 2016, 449 ff., 503 ff.; Valerius Sorgfaltspflichten, S. 11; Hilgendorf Dilemma, S. 164; Schuster DAR 2019, 6 ff.; Sandherr NZV 2019, 1 (3 ff.); Steinert SVR 2019, 5 ff.

[48]

Schirmer JZ 2016, 660. Grundlegend zur zivilrechtlichen Produkthaftung für autonome Systeme Wagner AcP 217 (2017), 707 ff.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Подняться наверх