Читать книгу Nawalny - Ben Noble - Страница 9

Wer unterstützt Nawalny?

Оглавление

Kremlfreundliche Medien haben lange Zeit argumentiert, dass Nawalnys Bedeutung im Westen überbewertet werde, dass er in Russland selbst gar nicht so wichtig sei. Doch wie passt das mit den Zahlen zusammen?[69]

Nach Nawalnys Rückkehr nach Russland Anfang 2021 hatte er eine Zustimmungsrate von etwa 20 Prozent, 50 Prozent lehnten seine Aktivitäten dagegen ab. Doch dies sind Durchschnittswerte, die die russische Gesellschaft als Ganzes betreffen. Menschen zwischen achtzehn und vierundzwanzig zeichnen ein positiveres Bild von ihm – mehr als ein Drittel befürwortet seine Aktivitäten. Im Gegensatz zum Alter spielt die Bildung einer Person so gut wie keine Rolle. Die Unterstützung für Nawalny unter Menschen mit Universitätsabschluss ist nicht viel größer als unter Menschen ohne. Und es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen Großstadt- und Landbewohnern. Die Umfragen zeigen also, dass Nawalny nicht nur ein Phänomen der städtischen Ballungsgebiete in Russland ist.

Doch ändern sich diese Zahlen erneut, wenn man berücksichtigt, woher die Befragten vorrangig ihre Informationen beziehen. Unter Nutzern der Nachrichten- und Social-Media-App Telegram werden seine Aktivitäten von der Mehrheit unterstützt, während ihn unter jenen, die vor allem das vom Staat kontrollierte Fernsehen sehen, ganze zwei Drittel ablehnen.

Viele Kritiker Putins sagen, dies sei lediglich eine Folge der Staatspropaganda. Die Leute hätten sich über das Staatsfernsehen einer Gehirnwäsche unterzogen. Zugegebenermaßen ist sehr viel, was in den russischen Medien zu hören und lesen ist, Propaganda. Doch genauso gibt es eine weitverbreitete, aufrichtige Bereitschaft, Putin zu unterstützen – und ein tiefes Misstrauen gegenüber jenen, die ihn und den Status quo herausfordern. Dieses Verhältnis zwischen Putin und seinen Anhängern ist zu einem nicht geringen Teil ein emotionales. Es gründet auf den bis heute greifbaren Verbesserungen der Lebensbedingungen, die mit dem ersten Jahrzehnt seiner Herrschaft zusammenfielen. Gerade weil das Verhältnis nicht nur das Ergebnis von Propaganda ist, haben es Putins Herausforderer so schwer mit seinen treuen Anhängern.

Und genau dies ist der Grund, warum es Nawalny darauf angelegt hat, Putin als korrupt zu entlarven, denn nur so kann er hoffen, die Unterstützung für Putin zu untergraben und eine gesamtgesellschaftliche Koalition gegen ihn schmieden zu können. Dies ist eine einfache Botschaft – spiegelt aber lediglich eine Seite einer komplexen politischen Figur.

Flug DP936 beginnt mit der Landung auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo. Nawalnys Anhänger haben sich zu Tausenden versammelt – doch auch die Bereitschaftspolizei ist vor Ort.[70] Der Pilot macht eine Durchsage: Die Maschine könne aufgrund »technischer Probleme« nicht wie geplant in Wnukowo landen. Stattdessen werde man den Flughafen Scheremetjewo ansteuern, »wo das Wetter herrlich ist!«, wie er amüsiert hinzufügt.[71]

Dort sind die Kameras auf Nawalny gerichtet, während er das Flugzeug verlässt und sich Richtung Terminal bewegt. Da die Behörden ihn beschuldigt hatten, dass er seine Bewährungspflichten verletzt habe, kommt für niemanden überraschend, was als Nächstes geschieht: Bei der Passkontrolle wird Nawalny festgenommen.

Er wird in ein Gefängnis im Norden Moskaus gebracht. Am nächsten Tag findet auf einer Polizeistation eine eilige gerichtliche Anhörung statt. Nawalnys Rechtsanwältin erfährt davon erst zwei Stunden davor. Nawalny nennt den ganzen Prozess eine »erstaunliche Absurdität«.[72]

Das Gericht stellt ihn dreißig Tage unter Arrest und setzt für den 2. Februar eine Verhandlung an. An diesem Tag würde ein Richter entscheiden, ob die Bewährungsstrafe für seine Verurteilung wegen – der als Fall »Yves Rocher« bekannten – Unterschlagung von 2014 in eine Gefängnisstrafe umgewandelt werden soll.

Nawalny

Подняться наверх