Читать книгу Handbuch des Strafrechts - Bernd Heinrich, Dennis Bock - Страница 37

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Hirschberg, Der Vermögensbegriff im Strafrecht, 1934, S. 256; Cramer, Vermögensbegriff und Vermögensschaden im Strafrecht, 1991, S. 23.

[2]

Paulus, D. 47, 2, 1, 3.

[3]

Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 41 Rn. 4.

[4]

Cramer, Vermögensbegriff und Vermögensschaden im Strafrecht, 1991, S. 23 f.

[5]

Zur Entstehungsgeschichte hier ausf.: Hirschberg, Der Vermögensbegriff im Strafrecht, 1934, S. 262 ff.

[6]

Zu den verschiedenen Entwürfen s. Hirschberg, Der Vermögensbegriff im Strafrecht, 1934, S. 262 ff.

[7]

Der zweite Entwurf stammt aus dem Jahr 1828, der zehnte Entwurf aus dem Jahr 1950.

[8]

Kegel, Vermögensbestand, Vermögensherrschaft, Vermögensschutz, 2008, S. 9.

[9]

1. Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität vom 29.7.1976, BGBl. I, S. 2034.

[10]

2. Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität vom 15.5.1986, BGBl. I, S. 721.

[11]

OrgKG vom 15.7.1992, BGBl. I, S. 1302.

[12]

Kudlich/Oğlakcιoğlu, Wirtschaftsstrafrecht, § 1 Rn. 30a.

[13]

Hierzu auch → BT Bd. 5: Hans Kudlich, Diebstahl und Unterschlagung, § 29 Rn. 172.

[14]

Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 31 Rn. 1; MK-Erb, § 34 Rn. 112; Roxin, AT, Bd. 1, § 16 Rn. 29.

[15]

Statt aller: NK-Neumann, § 34 Rn. 72.

[16]

Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 31 Rn. 1; Otto, Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 337.

[17]

Rönnau, in: Fischer u.a., Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens, 2015, S. 33.

[18]

Rengier, BT/1, § 1 Rn. 3 f.

[19]

Hierzu auch → AT Bd. 1: Thomas Weigend, Aufbau und Struktur des Strafgesetzbuchs, § 11 Rn. 45.

[20]

NK-Kindhäuser, § 263 Rn. 241.

[21]

Heinrich, GA 1977, 26 f.; LK-Tiedemann, § 263 Rn. 139a; Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 41 Rn. 107.

[22]

So auch LK-Wolff, § 303a Rn. 2, 6; Haft, NStZ 1987, 6, 10; Welp, iur 1988, 443, 448 f.; ders., iur 1989, 434, 436; krit. MK-Wieck-Noodt, § 303a Rn. 4 m.w.N.

[23]

S. exemplarisch zum Diebstahl als Eigentumsdelikt: Lampe, GA 1966, 225; Lackner/Kühl-Kühl, § 242 Rn. 1; BeckOK-Wittig, § 242 Vor Rn. 1.

[24]

So auch Schroeder, ZRP 1978, 12 f.; MK-Hohmann, § 297 Rn. 1.

[25]

MK-Schmitz, § 242 Rn. 4.

[26]

An diesen Befund knüpfen verschiedene Vorschläge im Schrifttum zur Neubestimmung des Rechtsgutes der Zueignungsdelikte an: Börner, Die Zueignungsdogmatik der §§ 242, 246 StGB, 2004, S. 44, 62; Schmid-Hopmeier, Das Problem der Drittzueignung bei Diebstahl und Unterschlagung, 2000, S. 134. Krit. hierzu etwa Gössel, GA 2006, 730; Schmitz, Otto-FS, S. 759, 761; Rönnau, GA 2000, 410, 421.

[27]

Bei der vollständigen Zerstörung der Sache geht hingegen indirekt auch die rechtliche Eigentumsposition unter, da ihr nun der Bezugspunkt fehlt.

[28]

Schroeder, ZRP 1978, 12, 13.

[29]

BGHSt 10, 400, 401; 29, 319, 323; BGH StV 2001, 403 f.; Lampe, GA 1966, 225, 228; SK-Hoyer, Vor § 242 Rn. 11 f., § 242 Rn. 20.

[30]

Zu den hiermit verbundenen Problemen der Sachwert- und der Substanztheorie s. Otto, Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 181; MK-Schmitz, § 242 Rn. 131 ff.

[31]

Kindhäuser, BT/2, § 1 Rn. 8.

[32]

RGSt 40, 10, 11 ff.; 61, 228, 233; BGHSt 35, 152, 157 = BGH NJW 1988, 979 ff.; Wessels/Hillenkamp/Schuhr, BT/2, § 2 Rn. 142 ff. m.w.N.; Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 48 ff.

[33]

Der Unterschied zur ersten Konstellation liegt darin, dass der Täter dort einen der Sache innewohnenden, von ihr abstrakt zu trennenden Wert entzieht, während er im zweiten Fall die Sachsubstanz dergestalt verändert, dass es sich um eine andere Sache handeln soll.

[34]

So OLG Celle NJW 1967, 1921 mit krit. Anm. Deubner.

[35]

MK-Schmitz, § 242 Rn. 139; Rudolphi, GA 1965, 33, 46; Fricke, MDR 1988, 538; abl. Kindhäuser, Geerds-FS, S. 655, 671.

[36]

So überzeugend NK-Kindhäuser, § 242 Rn. 77.

[37]

NK-Kindhäuser, § 263 Rn. 238.

[38]

MK-Hefendehl, § 263 Rn. 483.

[39]

Sch/Sch-Perron, § 263 Rn. 158; BGHSt 16, 281.

[40]

Kindhäuser, BT/2, § 1 Rn. 5.

[41]

S. die Darstellung bei MK-Hefendehl, § 263 Rn. 366–413 sowie Kühl, JuS 1989, 505.

[42]

Fischer, in: ders. u.a., Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens, 2015, S. 54.

[43]

BGH NStZ 2016, 596. S. hierzu die Anmerkungen von Krell, NStZ 2016, 599; Jahn, JuS 2016, 848; Jäger, JA 2016, 790; Schäfer, JR 2017, 81.

[44]

Daher ist die Diskussion um den Vermögensbegriff von höchstem Interesse, auch wenn sich die Anfrage des 2. Strafsenats durch dessen Ablehnung einer Vorlage an den Großen Senat für Strafsachen und Festhaltung an der bisherigen Rechtsprechung inzwischen erledigt hat; BGH wistra 2018, 41, s. Rn. 13.

[45]

BGHSt 2, 364, 365 ff.; BGH Beschl. v. 26.7.1995 – 3 StR 694/93.

[46]

RGSt 44, 230 ff. m. Anm. Binding, DJZ 1911, Sp. 553 ff.

[47]

BGHSt 2, 364, 365 f.; BGH NStZ-RR 1997, 297 f.; BGHSt 8, 254, 256; 48, 322, 330; BGH NStZ-RR 2018, 223.

[48]

BGH NStZ 2011, 699, 701 m.w.N. Dies nun bestätigend: BGH NStZ-RR 2017, 44, 45.

[49]

Hierzu ausführlich Fischer, § 263 Rn. 106.

[50]

BGHSt 4, 373; BGH NStZ 1987, 407; nach Inkrafttreten des Prostitutionsgesetzes BGH NStZ 2016, 283 ff.

[51]

BGH NStZ 1987, 407.

[52]

BGH NStZ 2016, 596, 598.

[53]

Cramer, JuS 1966, 472, 476; ähnl. Zieschang, Hirsch-FS, S. 831, 838 ff.

[54]

Auch der Einwand, der strafbare Besitz sei zivilrechtlich über die Besitzschutzrechte der §§ 858 ff. BGB geschützt, verfängt nicht. Wie Kindhäuser zu Recht ausführt, dienen die Normen nicht dem Schutz des Vermögens, sondern sollen die Klärung der endgültigen Vermögenslage zur Sicherung des Rechtsfriedens einem rechtlich geordneten Verfahren vorbehalten; NK-Kindhäuser, § 263 Rn. 293.

[55]

BGH NStZ 2016, 596, 598; vgl. auch Mitsch, JuS 2003, 122, 124.

[56]

BGH NStZ-RR 2017, 44 (4. StrS); NStZ-RR 2017, 110 (5. StrS); NStZ-RR 2017, 112 (1. StrS); NStZ-RR 2017, 244 (3. StrS).

[57]

BGHSt 61, 263; BGH NStZ-RR 2017, 111.

[58]

BGH NStZ-RR 2017, 110.

[59]

BGH NStZ 2015, 571; NJW 2006, 72; NK-Kindhäuser, § 242 Rn. 20; Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 19.

[60]

Hierzu auch Krell, NStZ 2016, 599, 600.

[61]

Das Eigentum verkörpert zwar regelmäßig, aber nicht immer einen Vermögenswert: Rengier, BT/1, § 1 Rn. 2; Rönnau, in: Fischer u.a., Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens, 2015, S. 32 f.

[62]

MK-Hefendehl, § 263 Rn. 495.

[63]

Hierzu auch Kudlich, JA 2006, 335, 336.

[64]

Während die Fallgruppe der wertlosen Gegenstände kaum praktische Relevanz hat, dürfte der Schutzdivergenz bei illegalen Betäubungsmitteln erhebliche Bedeutung für die Justizpraxis zukommen.

[65]

BGH NStZ 2016, 596, 599; so auch Otto, Beulke-FS, S. 507, 520.

[66]

Versuche in diese Richtung haben bereits unternommen: Baumann, Der strafrechtliche Schutz bei den Sicherungsrechten des modernen Wirtschaftsverkehrs, 1956; ders., JZ 1972, 4; Bruns, Die Befreiung des Strafrechts vom zivilistischen Denken, 1938, S. 206ff.; Lampe, in: Müller-Dietz, Strafrechtsdogmatik und Kriminalpolitik, 1971, S. 59, 63 ff.; Otto, Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 143 ff.; ders., JZ 1993, 559 f.; Wolf, RG-FG V, S. 44.

[67]

BGH NStZ 2016, 596, 599.

[68]

Für eine knappe Beschreibung der jeweiligen Abschnitte → AT Bd. 1: Weigend, § 11 Rn. 45.

[69]

Auch bei einigen Tatbeständen, die die konkrete Gefährdung fremder Sachen von bedeutendem Wert bestrafen, ist die fahrlässige Begehung strafbar; etwa § 315b Abs. 4, 5, § 315c Abs. 3 StGB.

[70]

MK-Erb, § 267 Rn. 1; BGHSt 2, 50, 52; Fischer, § 267 Rn. 1; Lackner/Kühl-Heger, § 267 Rn. 1; LK-Zieschang, Vor § 267 Rn. 6; Sch/Sch-Heine/Schuster, § 267 Rn. 1; hierzu auch → BT Bd. 5: Jens Puschke, Urkundenfälschung, § 42 Rn. 13.

[71]

Zu § 258 StGB: MK-Cramer, § 258 Rn. 3. Zu § 261 StGB: MK-Neuheuser, § 261 Rn. 7 (zur Diskussion um das von § 261 StGB geschützte Rechtsgut s. auch Leip, Der Straftatbestand der Geldwäsche, 1995, S. 44 ff.; Barton, StV 1993, 156, 160 und Arzt, JZ 1993, 913, 914).

[72]

MK-Hohmann, § 284 Rn. 1.

[73]

BGHSt 11, 209, 210. Ähnl. bereits RGSt 14, 28, 30.

[74]

MK-Hohmann, § 284 Rn. 1.

[75]

Zum indirekten Paternalismus im Strafrecht statt aller: Satzger, Beulke-FS, S. 561; Birnbacher, in: Hirsch/Neumann/Seelmann, Paternalismus im Strafrecht, 2010, S. 11 ff.

[76]

Sch/Sch-Heine/Hecker, § 291 Rn. 2; Lackner/Kühl-Heger, § 291 Rn. 1; SK-Hoyer, § 291 Rn. 3. Krit. zum Vermögen als unmittelbar geschütztes Rechtsgut: Kindhäuser, NStZ 1994, 105; NK-Kindhäuser, § 291 Rn. 9; hierzu auch → BT Bd. 5: Jan C. Schuhr, Strafbarer Eigennutz, § 41 Rn. 25.

[77]

Zur Bevormundung des Betroffenen durch § 291 StGB: NK-WSS-Greco/Roger, § 291 Rn. 3.

[78]

NK-WSS-Hoven, § 265 Rn. 3; MK-Wohlers/Mühlbauer, § 265 Rn. 2; Klipstein, in: Schlüchter, Bochumer Erläuterungen zum 6. Strafrechtsreformgesetz, 1998, § 265 Rn. 5; Krets, Strafrechtliche Erfassung des Versicherungsmißbrauchs und des Versicherungsbetrugs nach dem Sechsten Strafrechtsreformgesetz, 2001, S. 28; AnwK-Gercke, § 265 Rn. 2; Lackner/Kühl-Heger, § 265 Rn. 1; LK-Tiedemann, § 265 Rn. 6; Sch/Sch-Perron, § 265 Rn. 2; NK-Hellmann, § 265 Rn. 14; Mitsch, BT/2.2, § 3 Rn. 111; Schroth, BT, S. 165; Wessels/Hillenkamp/Schuhr, BT/2, § 15 Rn. 656; Zopfs, VersR 1999, 265, 268.

[79]

Fischer, § 264a Rn. 2; NK-WSS-Momsen/Laudien, § 264a Rn. 8; BGH NZG 2014, 949.

[80]

Fischer hingegen sieht in § 265d StGB keinen vermögensschützenden Tatbestand und ihn daher im Abschnitt zu „Betrug und Untreue“ falsch verortet; Fischer, § 265d Rn. 2.

[81]

BT-Drs. 18/8831, S. 1, 20; Krack, ZIS 2016, 544.

[82]

BT-Drs. 13/5584, S. 9; NK-Dannecker, Vor § 298 Rn. 11 f.; Fischer, Vor § 298 Rn. 6; König, JR 1997, 402; Korte, NStZ 1997, 516; Lackner/Kühl-Heger, § 299 Rn. 1; Otto, wistra 1999, 42.

[83]

Sch/Sch-Heine/Eisele, Vor §§ 298 ff. Rn. 4.

[84]

Sch/Sch-Heine/Eisele, Vor §§ 298 ff. Rn. 5.

[85]

So MK-Hohmann, § 298 Rn. 4.

[86]

Kubiciel, in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), Strafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen, 2015, S. 164–177.

[87]

Geppert, BA (28) 1991, 31, 33; NK-Kretschmer, § 142 Rn. 6; MK-Zopfs, § 142 Rn. 2 m.w.N.

[88]

BT-Drs. 7/2434, S. 4 f.

[89]

BGHSt 12, 253, 258; BGH VRS 24, 118; Bosch, Jura 2011, 593f.; BHJJ-Burmann, StVR, § 142 Rn. 3; Fischer, § 142 Rn. 2 f.; SSW-Ernemann, § 142 Rn. 1; LK-Geppert, § 142 Rn. 1 ff.; Geppert, Jura 1990, 78; Otto, BT, § 80 Rn. 45; SK-Stein, § 142 Rn. 5; MK-StVR-Schwerdtfeger, 2016, § 142 Rn. 2; Sch/Sch-Sternberg-Lieben, § 142 Rn. 1a; Thirolf, Kollision und Täterinteressen und Opferschutz bei § 142 StGB, 1992, S. 22 ff.; MK-Zopfs, § 142 Rn. 2 f.; Dünnebier, GA 1957, 33, 43.

[90]

MK-Sander, § 316a Rn. 2.

[91]

BGHSt 49, 8, 11.

[92]

MK-Radtke, § 306 Rn. 1; Cantzler, JA 1999, 474; Eisele, JA 1999, 542; Hörnle, Jura 1998, 169, 180; Immel, StV 2001, 477; Kudlich, NStZ 2003, 458, 459; Lesch, JA 1998, 474, 478; Piel, StV 2012, 502; Rengier, JuS 1998, 397; Wolff, JR 2002, 94 f.; Wolters, JZ 1998, 397, 400; Fischer, § 306 Rn. 1.

[93]

NK-Zieschang, § 315b Rn. 6; MK-Pegel, § 315b Rn. 1. Teilw. wird auch allein der Schutz der Individualrechtsgüter als Zweck der §§ 315b, 315c StGB angesehen: SK-Wolters, § 315b Rn. 2.

[94]

MK-Erb, § 152a Rn. 1.

[95]

Hefendehl, JR 1996, 357.

[96]

Zu verschiedenen Systematisierungsmöglichkeiten s. Otto, Die Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 85 ff.

[97]

So auch Otto, Die Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 85; v. Liszt/Schmidt, Lehrbuch, 25. Aufl. 1927, S. 606 ff.

[98]

Welzel, Das deutsche Strafrecht, S. 339. In Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen wird diese Einteilung jedoch als zu grobschlächtig angesehen, BT/1, § 31 Rn. 9.

[99]

Korruption ist richtigerweise eine Angriffsform, die sich gegen unterschiedliche Rechtsgüter (§ 265c StGB: Integrität des Sportes und wirtschaftliche Nachteile der Beteiligten; § 299 StGB: Wettbewerb; §§ 331 ff. StGB: Lauterkeit des öffentlichen Dienstes) richten kann; Kindhäuser, ZIS 2011, 461, 468.

[100]

So auch → AT Bd. 1: Weigend, § 11 Rn. 51.

[101]

LK-Krehl, Vor §§ 284 ff. S. 1 („Regelungsmaterie ist ganz unterschiedlich und ohne Sachzusammenhang“); → AT Bd. 1: Weigend, § 11 Rn. 51.

[102]

So bereits Erhard, Entwurf eines Gesetzbuchs über Verbrechen und Strafen für die zum Königreiche Sachsen gehörigen Staaten, 1816, S. 339 Art. 1470; Hegler, ARWPh 9 (1915/16), 153, 158 ff., wobei Hegler seine Einteilung nicht auf die subjektive Einstellung des Täters zurückführt, sondern – wie Otto (Die Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 87) ausführt, zu Unrecht – als unterschiedliche Angriffsmodalitäten umschreibt.

[103]

So auch NK-Kindhäuser, § 242 Rn. 97: „Es gehört zu den Ungereimtheiten der Eigentumsdelikte, dass die Vernichtung einer Sache unter einen milderen Strafrahmen gestellt ist als ihr nicht notwendig endgültiger Verlust durch Diebstahl“. Ebenso Baumann, JZ 1972, 5.

[104]

Erhard, Entwurf eines Gesetzbuchs über Verbrechen und Strafen für die zum Königreiche Sachsen gehörigen Staaten, 1816, S. 339 Art. 1470.

[105]

So im Ansatz auch Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 31 Rn. 5, wo die Argumentation mit Blick auf die geringen Aufklärungsquoten allerdings i.Erg. nicht für überzeugend gehalten wird.

[106]

NK-Kindhäuser, § 242 Rn. 97.

[107]

Einen Ausweg soll – allerdings nur in bestimmten Fällen – die Sachwerttheorie bieten (s.o. Rn. 7).

[108]

BGHSt 63, 215, 219.

[109]

Hoven, NJW 2018, 3599, 3600.

[110]

Statt aller: Wessels/Hillenkamp/Schuhr, BT/2, § 18 Rn. 711 f.

[111]

BGH NStZ 2012, 95; krit. hierzu Mitsch, HRRS 2012, 81.

[112]

Etwa durch die Sachwerttheorie, s.o. Rn. 9.

[113]

Wie §§ 248b und 248c StGB.

[114]

In Sec. 223.0. (4) und (6) MPC finden sich zwar Definitionen für „movable property“ und „immovable property“, sie werden jedoch nach Sec. 223.2. MPC strafrechtlich gleichbehandelt.

[115]

Statt aller NK-Kindhäuser, § 263 Rn. 226 ff.; Fischer u.a., Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens, 2015.

[116]

BGHSt 3, 99; 16, 321, 325; 34, 199, 203; 45, 1, 4; BGH NJW 2011, 2675; BGHSt 53, 199, 201; BGH NStZ 2012, 629; Fischer, StGB, § 263 Rn. 111.

[117]

BeckOK-Beukelmann, § 263 Rn. 1 m.w.N.

[118]

Hoven, in: Fischer u.a., Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens, 2015, S. 201, 205.

[119]

BGH NStZ 2012, 629.

[120]

So stellt etwa die Täuschung über den Kilometerstand eines gebrauchten Fahrzeugs keinen Betrug dar, wenn das Fahrzeug gleichwohl zu einem marktüblichen Preis verkauft wird.

[121]

Otto, WM 1988, 729, 733; ders., ZRP 1996, 300, 303 ff.; ders., Die Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 64 f.; Bockelmann, JZ 1952, 461, 464 f.; Hardwig, GA 1956, 6, 17 ff.; Heinitz, JR 1968, 387 f.; Geerds, Jura 1994, 309, 320; Ceffinato, NZWiSt 2015, 90.

[122]

Pawlik, Das unerlaubte Verhalten beim Betrug, 1999, S. 277 ff.; NK-Kindhäuser, § 263 Rn. 33.

[123]

Krit. hierzu Sch/Sch-Perron, § 263 Rn. 99a.

[124]

NK-Kindhäuser, § 263 Rn. 284; SK-Hoyer, § 263 Rn. 223 ff.

[125]

BGHSt 16, 321, 331; 23, 300, 301; BGH NStZ 2016, 149; Fahl, JA 1995, 198; MK-Hefendehl, § 263 Rn. 794 ff. m.w.N.

[126]

St.Rspr. BGHSt 16, 321, 331; 23, 300, 301; BGH NStZ 2016, 149.

[127]

BGH NStZ 2016, 149. Der BGH betont hier, dass es „auf die Vorstellungen, Wünsche oder Absichten des Geschädigten [. . .] insoweit nicht an[komme]. Betrug schützt wie auch Erpressung nicht die Dispositionsfreiheit, sondern das Vermögen.“

[128]

LK-Tiedemann, § 263 Rn. 180.

[129]

Vgl. MK-Hefendehl, § 263 Rn. 816.

[130]

BGHSt 6, 117; 21, 112; 23, 300 m. Anm. Lenckner, JZ 1971, 320; 53, 202; 54, 123; BGH GA 1962, 214; MDR/H 1979, 636; StV 1987, 535; BB 1991, 713; NStZ 1995, 232; NStZ 1998, 570; wistra 2004, 60; BayObLG NJW 1988, 2550; Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 41 Rn. 124; Graba, NJW 1970, 2221; Satzger, Jura 2009, 524; Schröder, JR 1971, 71, 74; Sch/Sch-Perron, § 263 Rn. 143; ausf. hierzu MK-Hefendehl, § 263 Rn. 533, 703.

[131]

BGHSt 44, 376, 384; BGH NStZ 2003, 540; NStZ-RR 2005, 343; Fischer, § 266 Rn. 150; BeckOK-Wittig, § 266 Rn. 55.

[132]

BeckOK-Wittig, § 266 Rn. 55.

[133]

BGHSt 47, 148, 156 m. Anm. Kühne, StV 2002, 198 ff.; Schünemann, NStZ 2008, 430, 432.

[134]

BGHSt 51, 100, 121 m. Anm. Ransiek, NJW 2007, 1727; BGH NStZ 2007, 704; BGHSt 52, 182, 190.

[135]

BGH NStZ 2013, 715.

[136]

Bernsmann, GA 2007, 119, 230; hierzu auch Schünemann, NStZ 2008, 430.

[137]

BGH NJW 2008, 2451, 2452. Zu dieser Kontroverse s.: Fischer, StraFo 2008, 269; Nack, StraFo 2008, 277.

[138]

BVerfGE 126, 170, 229; Jahn, JuS 2012, 266; Kraatz, JR 2012, 329; Kudlich, JA 2012, 230; Schlösser, NStZ 2012, 473; Schuhr, ZWH 2012, 105; Steinsiek/Vollmer, ZIS 2012, 586; Waßmer, HRRS 2012, 368.

[139]

BVerfGE 126, 170, 229; hierzu auch Bittmann, NStZ 2013, 73; Sch/Sch-Perron, § 263 Rn. 143.

[140]

Brüning, ZJS 2009, 300, 301.

[141]

Dies zu Recht; schließlich sind §§ 263, 266 StGB als Verletzungs- und nicht Gefährdungsdelikte konzipiert; Naucke, StV 1985, 187.

[142]

Wittig, Wirtschaftsstrafrecht, § 6 Rn. 8. S. Momsen/Grützner-Rotsch, Wirtschaftsstrafrecht, S. 13, 21.

[143]

MK-Kasiske, § 265 Rn. 3.

[144]

Krit. → AT Bd. 1: Weigend, § 11 Rn. 47.

[145]

Kubiciel, in: Kempf/Lüderssen/Volk, Strafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen, 2015, S. 164–177.

[146]

S. etwa Schünemann, in: Kühne/Miyazawa, Alte Strafrechtsstrukturen und neue gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland und Japan, 2000, S. 15, 24; Institut für Kriminalwissenschaften Frankfurt a.M. (Hrsg.), Vom unmöglichen Zustand des Strafrechts, 1995, S. 5 f.; vgl. auch → AT Bd. 1: Weigend, § 11 Rn. 47.

[147]

S. bereits Lüderssen, in: Kempf/Lüderssen/Volk, Die Handlungsfreiheit des Unternehmers, 2009, S. 241, 255 f.; Prittwitz, Strafrecht und Risiko, 1993, S. 249. Zusf. Momsen/Grützner-Rotsch, Wirtschaftsstrafrecht, S. 22.

[148]

In diese Richtung bereits Tiedemann, JuS 1989, 689, 691.

[149]

LK-Tiedemann, § 265 Rn. 4, 6; ders., JZ 1986, 865, 868; Sch/Sch-Perron, § 265 Rn. 2; Wessels/Hillenkamp/Schuhr, BT/2, § 16 Rn. 656; Kubiciel, in: Jahn u.a., Strafverfolgung in Wirtschaftsstrafsachen, 2015, S. 158, 165 f.; ders., ZStW 129 (2017), 473, 475. Dagegen: MK-Kasiske, § 265 Rn. 4; SK-Hoyer, § 265 Rn. 6 f.; → AT Bd. 1: Weigend, § 11 Rn. 47; Bussmann, StV 1999, 613, 617; Geppert, Jura 1998, 382, 383; Tiedemann, in: ders. u.a., Die Verfassung moderner Strafrechtspflege, 2016, S. 13, 18.

[150]

Entwurf eines Gesetzes zur Strafbarkeit von Sportwettbetrug und der Manipulation berufssportlicher Wettbewerbe, BT-Drs. 18/8831, S. 10 und 20.

[151]

So auch Krack, ZIS 2016, 544.

[152]

So dann auch der Gesetzesentwurf, BT-Drs. 18/8831, S. 10: „Die herausragende gesellschaftliche Rolle des Sports sowie seine große wirtschaftliche Bedeutung machen es erforderlich, den Gefahren, die von Sportwettbetrug und Manipulationen berufssportlicher Wettbewerbe für die Integrität des Sports und das Vermögen anderer ausgehen, auch mit den Mitteln des Strafrechts entgegenzutreten.“; übereinstimmend Sch/Sch-Perron, § 265d Rn. 1; die Legitimität eines solchen Rechtsguts verneinend allerdings MK-Schreiner, § 265d Rn. 4.

[153]

Otto, Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970, S. 341.

[154]

So sind etwa § 249 StGB und §§ 253, 255 StGB in einem gemeinsamen Abschnitt geregelt.

Handbuch des Strafrechts

Подняться наверх