Читать книгу Handbuch des Strafrechts - Bernd Heinrich, Dennis Bock - Страница 96
II. Das römische Recht
Оглавление4
Der Raub (rapina, in kriegerischen Zusammenhängen auch praeda oder spolium genannt) war, anders als im heutigen Recht, ursprünglich nicht als ein eigenständiges Delikt ausgestaltet, sondern wurde als ein Unterfall des Diebstahls (furtum) verstanden, dessen Tatbestand „[…] das Ansichnehmen einer beweglichen im Eigenthum stehenden Sache zu eigener Bereicherung und zum Schaden eines Dritten“ umfasste und damit so weit gefasst war, dass er auf eine Vielzahl von deliktischen Handlungen angewendet werden konnte.[5] Da der Raub auch nach römischem Recht durch die Anwendung von Gewalt gekennzeichnet war, galt er somit als ein gewaltsamer Diebstahl.[6]
5
Eine wichtige Entwicklungsstufe im römischen Recht war das Edikt des Prätors M. Lucullus (76 v. Chr.).[7] In diesem war für besondere Begehungsformen der gewaltsamen (also „räuberischen“) Eigentumsentziehung eine spezielle Klage, die actio vi bonorum raptorum, vorgesehen.[8] Durch die Einführung dieser Klage begann sich die unmittelbare Verbindung von Raub und Diebstahl etwas zu lösen; der Raub erhielt eine Art „eigenständigen Charakter“.[9]Jedoch war der Anwendungsbereich der Klage auf eine bestimmte Begehungsart begrenzt: Sie erfasste ausschließlich den Fall der vorsätzlichen Wegnahme mit Waffengewalt durch eine Vielzahl von zusammen agierenden Menschen (hominibus armatis coactisque).[10] Dieser enge Anwendungsbereich hatte, wie Cicero schreibt, vorwiegend politische Gründe: Die gewaltsamen Zustände des römischen Bürgerkrieges, in denen Angriffe auf fremdes Eigentum durch Beschädigung oder Raub Überhand zu nehmen drohten, machten die Einführung dieser gesonderten Klage erforderlich.[11] Der Räuber haftete wie bei der actio furti und hatte dem Geschädigten – sofern dieser innerhalb der prätorischen Jahresfrist klagte – nicht nur den einfachen, sondern den vierfachen Wert der geraubten Sache zu ersetzen (quadruplum).[12] Die Geltendmachung des zugefügten Schadens durch den Geschädigten war hier somit untrennbar mit einer Sanktionierung des Räubers durch die Multiplarstrafe verknüpft.[13]
6
Im Laufe der Kaiserzeit erfuhr dieses Edikt zahlreiche Anpassungen, die zur weiteren Entwicklung des Raubes beitrugen. Entscheidend war, dass der Anwendungsbereich nun nicht mehr nur auf den Fall der hominibus armatis coactisque beschränkt blieb. So konnte ein Raub nun auch ohne Waffengewalt (armati) begangen werden.[14] Ebenso war aufgrund einer späteren Interpretation des Edikts die Begehung durch mehrere (hominibus coactis) nicht mehr eine zwingende Voraussetzung für die Anwendung der Klage.[15] Nunmehr konnte auch die Begehung durch einen Einzelnen einen Raub darstellen.[16] Darüber hinaus wurde der Anwendungsbereich des Raubes durch neue, beispielhafte Begehungsformen (sog. „crimina extraordinaria“[17]), die eine Wegnahme zu einem Raub machten, erweitert. Zu nennen sind hier vor allem der Raub unter Ausnutzung besonderer Umstände wie einer Feuersbrunst oder eines Schiffbruchs[18] sowie Straßenraub durch Wegelagerer,[19] sog. „grassatores“[20], oder Raubmord[21] („latrocinium“[22]).
7
Wegen der Erweiterung des Anwendungsbereichs der actio vi bonorum raptorum war rapina eine „widerrechtliche, gewaltsame Entziehung fremden beweglichen Eigenthums, um sich dasselbe zuzueignen“[23], sodass es damit im römischen Recht durchaus einen mit dem heutigen Tatbestand vergleichbaren „einfachen Raub“ gab,[24] der nicht mehr durch spezielle Begehungsmerkmale oder -umstände gekennzeichnet war. Wenngleich sich damit eine gewisse Verselbstständigung andeutet, ist es aber fraglich, ob diese Weiterentwicklung der ediktischen Klage den Schluss auf eine systematische Eigenständigkeit des Raubes rechtfertigt, denn der raptor haftete nach der actio furti, also gleich einem Dieb. Die immer noch bestehende Nähe des Raubes zum Diebstahl zeigt sich u.a. auch daran, dass Räuber immer noch als „fures atrociores“ („schreckliche Diebe“) bezeichnet wurden.[25]
8
Dass sich keine strikte dogmatische Unterscheidung zwischen Diebstahl und Raub im römischen Recht entwickelt hat, zeigt sich weiterhin in einigen in den Institutionen bestehenden Unklarkeiten. Eine Unterscheidung beider Delikte hätte insbesondere am Merkmal „Gewalt“ erfolgen können, wodurch der Raub durch als „gewaltsame Wegnahme“ gegenüber dem „normalen Diebstahl“ eine systematische Eigenständigkeit erlangt hätte. Eine solchermaßen klare Abgrenzung scheint aber nicht vorgenommen worden zu sein. Bei der Lektüre römischer Rechtstexte fällt auf, dass bei Ausführungen zum Diebstahl (furtum) und zum Raub (rapina), etwa in den Institutionen des Iustinian, neben der gewaltsamen auch die beim Diebstahl heimliche Begehung eine Rolle spielt.[26] Problematisch ist hierbei, dass die Kriterien „Heimlichkeit“ und „Gewalt“ auch parallel, „[o]hne strenge Gegensatzbildung“ verwendet wurden.[27] Dies lag vor allem daran, dass die „Abgrenzung zum Raub, Definition und Worterklärung […] beim furtum nicht parallel [liefen]“[28], sondern dass das eine Kriterium etwa als Definitionsmerkmal verwendet wurde, das Definitionskriterium jedoch nicht zwingend das Abgrenzungskriterium darstellte – anders als heute, wo nach unserem Verständnis eine Definition gerade eine präzise Abgrenzung von anderen (wiederum definierten und definierbaren) Termini ermöglichen soll. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Römer, die ja einzelne Klagearten und nicht einzelne Tatbestände unterschieden, eine systematische Trennung von Raub und Diebstahl gar nicht vor Augen hatten.
9
Die entscheidende Weichenstellung erfolgte wohl erst später durch die Glossatoren: Diese orientierten sich an der antiken Worterklärung von „furtum“, das von „furvus“ (schwarz, dunkel, finster) abgeleitet wurde, und brachten damit den Diebstahl mit einer nächtlichen, heimlichen Begehungsweise in Verbindung, während der Raub durch Gewalt definiert sei.[29] Insbesondere die „Glossa ordinaria schafft[e] […] die Grundlage späterer Lehren: Der Raub wird durch das Merkmal der Gewalt charakterisiert“[30]. Daher sei er auch als „das schwerere Delikt und strenger zu bestrafen, nicht weil es offen, sondern weil es mit Gewalt geschieht.“[31] Somit hat sich im römischen Recht eine Verselbstständigung des Raubes gegenüber dem Diebstahl wohl nicht vollzogen, sondern wurde erst im Nachhinein durch die Glossatoren angestrebt, wo eine „Gegenüberstellung von heimlicher Wegnahme bei furtum und gewaltsamem Vorgehen bei rapina“ erfolgte.[32]