Читать книгу Das Reisebuch Kanada - Dr. Margit Brinke - Страница 40

Оглавление

SOMMERSITZ VON PRÄSIDENT ROOSEVELT – CAMPOBELLO ISLAND

Zwei Länder teilen sich eine Insel


»Cottages«, Hütten, nannten reiche Amerikaner im 19. Jahrhundert ihre stattlichen Sommerhäuser. Im amerikanischen Newport waren das Paläste, auf der kanadischen Campobello-Insel gaben sich die Sommerfrischler bescheidener. Aber eine 34-Zimmer-Villa durfte es schon sein.


Der Sommersitz des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt wirkt äußerlich zwar zurückhaltend aber im Inneren ging es recht nobel zu.


Ein Teil des heutigen Mobiliars gehört noch der Familie Roosevelt, das Haus ist heute ein Museum.

Das optische Markenzeichen von Campobello Island ist die Head Harbour Lightstation. Der fotogene Komplex fällt auf dank seines roten Kreuzes. Seit mindestens 1850 trägt der Turm diese an die Flagge Englands erinnernde Bemalung. Er kann besichtigt werden, ist allerdings nur zu Fuß und nur bei Ebbe erreichbar.

Eine »Hütte« mit 34 Zimmern

Berühmt ist die Insel allerdings wegen ihres Roosevelt International Park, der, 1964 gegründet, als Museum und Konferenzzentrum für politische und kulturelle Themen genutzt wird. Die kanadische Insel ist mit dem US-Staat Maine über eine Brücke verbunden, der Park wird gemeinsam von Parks Canada und dem US National Park Service verwaltet. Beide Länder teilen sich die Kosten und stellen das Personal.

Kern der Anlage ist das frühere Ferienhaus von US-Präsident Franklin D. Roosevelt, Jr., sein »Cottage« mit 34 Räumen. Die Familie Roosevelt besaß schon seit Längerem ein Haus auf der Insel und verbrachte dort seit 1883 die Sommerwochen. Das Haus des Präsidenten ist heute ein Museum, das durch Cottages erweitert wurde und von dem eines auch für Besucher zugänglich ist.

Für Kanadas Geschichte hatte ein anderes Ereignis Bedeutung: 1866 wollten mehrere hundert Fenian Brothers, US-Unterstützer einer irischen Revolution gegen die britischen Besatzer in Irland, die kleine Nobelinsel stürmen, um das damals noch britische Kanada zu treffen. Das misslang zwar, aber daraufhin beschloss New Brunswick, sich dem kanadischen Dominion anzuschließen.

Info: www.visitcampobello.com

Das Reisebuch Kanada

Подняться наверх