Читать книгу IRGENDLAND - Geertje Boeden - Страница 10

Achtes Bild

Оглавление

Die Leuchter an der Decke des Opernhauses kamen dem Selbsternannten Philosophen vor wie Quallen, die gerade im Begriff waren sich zusammenzuziehen.

[Kein Wunder, wenn man schon mittags fast eine ganze Flasche Whiskey kippt.] Fast hatte er den Spinnenrucksack darüber vergessen, und der Ansatz eines Lächelns wollte sich gerade an seinen Ohren ausbreiten. Blitzartig erstarb es.

Es WAREN Quallen, die an der Decke hingen. Er schloss die Augen und schüttelte kurz den Kopf, wie ein Pferd, das versucht, eine Fliege abzuschütteln. Öffnete die Augen und – sie waren immer noch da. Sein Verstand raste wie eine Lokomotive und ihm wurde übel.

[Es ist soweit, ich bin verrückt geworden. Gab es eine andere Möglichkeit? Erst die Spinne, jetzt die Quallen …]

Er zwang sich ruhig zu atmen. Immerhin hatte er einiges intus.

[Ein Rausch also, genau.] Oder er hatte plötzlich die Macht, seine Phantasien in die reale Welt zu transportieren. [So etwas gibt es nur im Film, oder in Fantasy-Romanen.] Er verfolgte den Gedanken. Wenn es so wäre, müssten die Spinne und die Quallen von anderen bemerkt worden sein. Mit der Folge einer Massenpanik. Dann müsste es auch in der Zeitung stehen. Oder aber es wurde aus Verlegenheit totgeschwiegen, ob der Unmöglichkeit des tatsächlich Existierenden.

[Unwahrscheinlich.] Er schielte wieder nach oben. Phosphoreszierend und langsam wabernd zogen die Quallen an der Kuppel des Opernhauses auf und ab. Friedlich, als hätten sie es von jeher getan. [Vielleicht hatten sie es ja, es hat bloß bis zum heutigen Tage noch keiner bemerkt?] Sein Blick fiel auf eine Ondulierte Frau mittleren Alters, die mit offenem Mund, den Schrei Edvard Munchs imitierend, an die Decke starrte. Tonlos, wie die Quallen.

[Ich bin also nicht der Einzige.] Er fühlte sich seltsam erleichtert. [Herr Munch muss wohl einmal etwas Ähnliches erlebt haben.] Fast musste er lachen, während sich eine hysterische Euphorie in seinem Magen ausbreitete.

[Wenn ich malen könnte, dann würde ich heute ein ähnliches Werk erschaffen. Das Entsetzen des Betrachters über das Widernatürliche. Das Unheimliche als das Hereinbrechen des Unmöglichen in den Erwartungshorizont. So mag es den Theaterbesuchern angesichts mancher Inszenierungen gehen.] Er blickte sich um. Wenn auch die Ondulierte Frau die Meerestiere sehen konnte, vielleicht war es ja dann doch ein Trick. Ein sehr gut gemachter Theaterzauber, der sich im Laufe der Aufführung erklären würde! Diese Idee beruhigte ihn ungemein, und er beschloss, die schwebenden Körper über ihm als Teil der Theateraufführung zu betrachten. Die Lähmung, die andernfalls wieder über ihn gekommen wäre, hätte sonst wohl kaum als produktive Rezeptionshaltung bezeichnet werden können.

IRGENDLAND

Подняться наверх