Читать книгу IRGENDLAND - Geertje Boeden - Страница 8

Оглавление

Sechstes Bild

Die Alte Dame manövrierte mit der Strenge einer ehemaligen Ballettlehrerin für musikalische Früherziehung entschlossen ihren Trolley durch die Reihen des Supermarktes. Jeder, der ihr im Weg stand, wurde mit einem kleinen Pfiffgeräusch und Handzeichen, den Weg freizumachen, bedacht, ganz selbstverständlich und nebenbei. Wobei das Wort Pfiff nicht den genauen Laut des Geräusches wiederzugeben vermag, das sie produzierte. Vielmehr war es ein Die-Luft-im-Mund-herumgurgeln-und-sie-durch-die-Vorderlücke-der-Zähne-wieder-ausstoßen. Vor lauter Verblüffung taten die so angezischten Leute, wie ihnen geheißen, und gaben ihr den Weg frei.

Ich fühle mich heute äußerst isolativ. Also lassen Sie mich in Ruhe. Beachten Sie ihn gar nicht, er ist ein klassischer Panikschläfer. So murmelte die Alte Dame vor sich hin. Sie trug einen glockigen Rock, der sich nur im Ganzen vor und zurück zu bewegen schien. Dabei war er von solcher Länge, dass ihre Füße unsichtbar waren. Den Akt ihrer Fortbewegung konnte man in diesem Sinne nicht als Gehen bezeichnen, es wirkte vielmehr so, als führe sie motorisiert in ihrem Rock durch die Gegend, anstatt einen Fuß vor den anderen zu setzen und auszuschreiten.

Der Selbsternannte Philosoph, ebenfalls so zur Seite kommandiert, verdrückte sich mühsam ein zynisches Grinsen. [In dieser Stadt gibt es täglich mehr Verrückte und Grenzdebile.] Er hatte das Getränk seiner Wahl in der Hand und schickte sich an, auf seinen langen Beinen zur Kasse zu staksen. Die Schlange war, wie üblich an einem Freitagabend, so lang wie die Milchstraße. Er seufzte verärgert, als sein Blick von etwas ganz Bestimmtem angezogen wurde. Niemand schien etwas zu bemerken. Vor ihm stand unverkennbar ein Mann in der Warteschlange, der eine riesige, haarige Spinne wie einen Rucksack auf seinem Rücken trug. Er schloss kurz die Augen. Das war ja unmöglich. Er sah wieder hin. Die Spinne, die sich mit vieren von ihren Gliedmaßen an den Rücken seines Vordermannes klammerte, grinste ihn an – hätte sie Ohren, wäre der Ausdruck ‚von einem Ohr zum anderen‘ angebracht gewesen – und begann manierlich die Einkäufe in ihren Beutel zu ordnen. Ein mulmiges Gefühl breitete sich im Magen des Selbsternannten Philosophen aus. Er starrte mit halb geöffnetem Mund auf das Geschehen. Dann, panisch hin- und herblickend, aber seiner Stimme nicht Herr werdend, wollte er seine co-präsenten Schlangensteher auf diese Ungeheuerlichkeit aufmerksam machen. Aber niemand nahm von ihm oder der Spinne Notiz. Auf den Gesichtern der Menschen lag der gleichmütig halb abwesende Großstadt-Ausdruck des Alles-ist-so,-wie-es-seine-Ordnung-hat-Punkt. [Das kann doch nicht sein, das muss eine Halluzination sein. Ich kann mich doch im Supermarkt nicht wie ein Tourist verhalten, der, Verzückungsschreie ausstößt, weil er vor einer mit Papageien bemannten Palme steht, während die Stadt unbeeindruckt weiter pulsiert. Ich bin derjenige, der sich über solche Gestalten lustig macht. Lächerlich ist das.] Doch sein innerer Monolog überzeugte ihn nur zum Teil. Denn das Spinnentier grinste weiterhin äußerst charmant zu ihm hinüber. Er knetete den Flaschenhals in seiner Hand. Jetzt hatte es ihm auch noch zugezwinkert. Es musste eine neue Erfindung der Spielzeugindustrie sein. Ein interaktiver Beutel. [Das war es!]

Nach nochmaligem hastigen Umblicken auf der vergeblichen Suche nach einem irritierten Mitseher, entschied er sich dafür, dem Rucksack keinerlei Beachtung mehr zu schenken und gleichfalls so zu tun, als wäre alles so wie immer.

Stoisch, aber etwas verzagt, kaufte er schließlich, als er an der Reihe war, seine Flasche.

IRGENDLAND

Подняться наверх