Читать книгу Apropos Gestern - Georg Markus - Страница 22

NACH DER LAWINE ZUM OPERNBALL Abwechslungsreicher Berufsalltag

Оглавление

Das Jahr 1973 begann mit einer der schlimmsten Lawinenkatastrophen der österreichischen Geschichte. Das Unglück ereignete sich in Gerlos in Tirol, wohin ich mit einem Fotografen fuhr, um von 25 deutschen Urlaubern zu berichten, die beim Aufstieg auf die 2300 Meter hohe Kirchspitze von einer Lawine erfasst wurden. Für zehn von ihnen kam jede Hilfe zu spät.

Über Kriminal- und Unglücksfälle oder Naturkatastrophen, die Menschenleben fordern, schreiben zu müssen, ging mir sehr nahe. Vor allem, wenn man vor Ort mit den Angehörigen der Opfer zusammentraf. Einer Witwe zu begegnen, die sich am Morgen noch von ihrem Mann verabschiedet hatte, der am Abend dann tot war – das kann niemanden kalt lassen. Manche Angehörige wollten nicht mit uns sprechen, anderen war es ein Anliegen, ihrem Mann, ihrem Sohn oder Vater durch einen Zeitungsartikel ein Andenken zu bewahren. Alle standen in diesen ersten Stunden unter Schock, wobei es für Journalisten wichtig ist, sich so weit wie möglich in die Psyche eines vom Schicksal hart getroffenen Menschen versetzen zu können.

Wie abwechslungsreich mein Berufsleben damals war, erkennt man auch daran, dass meine nächste Aufgabe, gleich nach der Katastrophe im Tiroler Zillertal, die Berichterstattung vom Wiener Opernball war – der in jenen Jahren noch völlig lugner- und somit skandalfrei war. Künstler, Staatsmänner und Sportler wie Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Curd Jürgens und Franz Beckenbauer standen im Mittelpunkt der Feste, es kamen Prinz Philip von Großbritannien, der französische Ministerpräsident Jacques Chirac, Bayerns Franz Josef Strauß und der deutsche Verleger Axel Springer, von dem ich nicht ahnen konnte, dass er zwei Jahre später mein neuer Chef sein würde. Schau ich mir das Theater um die heutigen Opernbälle an, dann habe ich die damaligen in äußerst angenehmer Erinnerung.

Im Nahen Osten brach 1973 der Jom-Kippur-Krieg aus. Das World Trade Center in New York wurde eröffnet. Konrad Lorenz erhielt den Nobelpreis für Medizin. Carl XVI. Gustaf folgte dem verstorbenen Gustav VI. Adolf als König von Schweden. Es starben die Politiker Lyndon B. Johnson und David Ben Gurion, der Maler Pablo Picasso, der Regisseur John Ford, die Schriftsteller Ingeborg Bachmann und Karl Heinrich Waggerl, die Schauspieler Lex Barker, Anna Magnani, Willy Fritsch, Willy Birgel und der Leichtathlet Paavo Nurmi.

Apropos Gestern

Подняться наверх