Читать книгу Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis - Группа авторов - Страница 32

3 Sprachenlernen unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Оглавление

Schule trennt die Sprachenangebote: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderkurse, Muttersprachlicher Unterricht und die Fremdsprachen – es gibt separate Fächer ebenso wie Lehrkräfte, die nicht immer voneinander wissen. Für das Sprachenlernen ist das nicht günstig, denn im Kopf der Kinder werden Sprachen nicht getrennt wie in einem Kasten mit verschiedenen Schubladen gespeichert, das Gehirn sieht keine verschiedenen Speicherorte für verschiedene Sprachen vor. Das Gehirn nutzt verschiedene Areale für unterschiedliche sprachliche Aktivitäten, nicht für verschiedene Sprachen.

Es ist der Vorteil mehrsprachiger Migrantenkinder, dass sie längst gelernt haben, mit Mehrsprachigkeit umzugehen. Mehrsprachige Kinder – das ist ihr großer Startvorteil – müssen ja früh lernen, Ordnung in ihrer Sprachenwelt zu schaffen: Mit welcher Sprache muss ich welche Person anreden? Wie funktionieren meine verschiedenen Sprachen? Mehrsprachige Kinder entwickeln deshalb sehr früh eine erhöhte Sprachwahrnehmung und Sprachenbewusstheit.

Ein kritischer Punkt in der Entwicklung mehrsprachiger Kinder ist die Leistungsbeurteilung: Das Bemühen von Schülern mit einer anderen Muttersprache um die deutsche Sprache kann leicht entmutigt werden, indem ausschließlich nach den Kriterien der Einsprachigkeit beurteilt wird. Verschiedenheit gleich zu behandeln, also mehrsprachige Kinder so wie einsprachige, ist nicht gerecht, sondern ungerecht. Bewertet man die sprachlichen Leistungen von Migrantenkindern nach den gleichen Maßstäben wie die diejenigen deutschsprachiger Kinder, so bleiben die meisten Migrantenkinder chancenlos – so sehr sie sich auch anstrengen, so große Lernfortschritte sie auch machen, sie werden gegenüber den meisten muttersprachlich deutschsprachigen Kindern durch die gesamte Schulzeit schlechter abschneiden, sie werden trotz Anstrengungen quasi bestraft und damit dauerhaft demotiviert. Insofern wäre hier eine doppelte Bewertung –einmal nach dem individuellen Lernfortschritt, zum andern durchaus auch gemessen an den Lehrplananforderungen – angebracht.

Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis

Подняться наверх