Читать книгу Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis - Группа авторов - Страница 40

4 Grenzüberschreitende Primarschullehrerausbildung in der Großregion: Ein Beispiel aus der Praxis

Оглавление

Mit Bezug auf den geplanten Studiengang BiPrimar wurde im Wintersemester 2019/2020 eine Lehrveranstaltung neu in das Studienangebot aufgenommen, die die konkrete grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Primarschullehrerausbildung in den Blick nimmt. Lehrende des Site biculturel de Sarreguemines de l’INSPÉ de Lorraine und des Lehrstuhls für Angewandte Linguistik und Didaktik der Mehrsprachigkeit der Universität des Saarlandes organisierten eine gemeinsame Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende der Primarstufe beider Institutionen. Die Seminarsitzungen fanden in Lothringen und Saarland statt. Das letzte Seminartreffen fand in Form eines Ateliers im Rahmen des saarländischen Französischlehrertages 2020 statt, in dessen Rahmen die Ergebnisse der Arbeiten präsentiert wurden.

Bei der Konzeption der Lehrveranstaltung konnte auf die guten Erfahrungen aufgebaut werden, die im Rahmen der weiter oben erwähnten „großregionalen Lehrveranstaltungen“ der Universität der Großregion gesammelt wurden. Durch die Einbindung der hier skizzierten Seminarveranstaltung in die UniGR wurden vor allem organisatorische Aspekte erleichtert, etwa die Mobilität der Studierenden über die Landesgrenzen hinweg, wodurch auch etwaige haftungs- und versicherungsrechtliche Fragen gelöst waren.

Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis

Подняться наверх