Читать книгу Herzstück Musizieren - Группа авторов - Страница 11

Phase 1: Thematisierung des Übergangenen durch einen Schüler und Zurückweisung durch den Lehrer

Оглавление

Da der Lehrer Jonas Spiel nicht korrigiert, meldet sich Martin: „Bei Jona hört man das nie richtig!“ Darauf antwortet der Lehrer: „So, du hältst jetzt mal deinen Schnabel!“, und macht eine entsprechende Geste mit dem Zeigefinger vor dem Mund, steht auf und geht aus dem Kreis heraus, um die Gitarre eines anderen Schülers neu zu stimmen.

Die kurze Sequenz zeigt, dass die erste Strategie des Lehrenden, die Thematisierung der Differenz zu übergehen, gescheitert ist. Dadurch, dass nun Martin den differenten Klang thematisiert, erfordert die Fortsetzung des Versuchs der Nicht-Thematisierung ein aktives Unterbinden der Schüleräußerung durch den Lehrer. In sehr deutlichen Worten unterbricht der Lehrer den Schüler und weist das Thema ab. Der Verzicht auf eine weitere Kontextualisierung oder Erklärung, warum Martins Hinweis nicht relevant sein soll, bleibt aus und soll nicht Thema werden. Dass der Lehrer diese Intervention nur schnell und leise ausspricht, verstärkt den Eindruck, dass es in dieser Situation nicht um Klärung geht, sondern eher um eine Strategie des Überspielens oder Unterbindens. Möglicherweise zeigt sich hier eine weitere Facette der Dilemma-Situation: Wenn der Lehrer nun begründen würde, warum er Jonas Spiel in diesem Augenblick nicht thematisieren möchte, würde er den Schüler wiederum mehr ins Zentrum der Beobachtung rücken und ihn ebenso exponieren. Dazu passt auch sein Herausgehen aus der Situation, um eine Gitarre zu stimmen, als möglicher Versuch der Unterbrechung auf einer anderen Ebene.

Das „nie“ in Martins Beschreibung verweist dagegen auf die Persistenz des Problems, die wiederholte Abweichung vom Klang macht eine Problemlösung für den Schüler umso dringlicher. Eine Lesart für die Formulierung „hört man das nie richtig“ kann sich erschließen, wenn man ein auch denkbares „spielt das nie richtig“ dagegen setzt: Die Äußerung Martins zielt nicht vorrangig auf einen Spielfehler von Jona, sondern darüber hinaus auf die Konsequenzen, die dieser für das Klangergebnis der Gruppe insgesamt hat.

Herzstück Musizieren

Подняться наверх