Читать книгу Herzstück Musizieren - Группа авторов - Страница 19

3. Den gemeinsamen Klang entwickeln Orientierungsmuster von Lehrenden

Оглавление

Hinsichtlich der Frage, wie gewappnet sich Lehrende (n = 111) für die Formate instrumentalen Gruppenunterrichts (IGU) fühlen, zeigten sich in einer Befragung in unserer Studie BEGIn im Jahr 2010 nicht nur große Unterschiede zwischen dem Einzelunterricht und dem IGU in JeKi, sondern in der Einschätzung der Lehrenden ebenso ein Unterschied zwischen dem IGU in der Musikschule und dem IGU in JeKi. Das Gefühl, gewappnet zu sein, nimmt in der Reihenfolge der Formate Einzelunterricht an Musikschulen, IGU an Musikschulen, IGU an Grundschulen im Rahmen von JeKi ab, wobei sich im Hinblick auf JeKi-Unterricht im Vergleich zum IGU an Musikschulen ein moderater und im Vergleich zum Einzelunterricht an Musikschulen sogar ein starker Unterschied ergeben (Kranefeld et al. 2015). Offensichtlich nehmen Lehrende die „Anforderungsstruktur“ (Bromme 1992) des JeKi-Unterrichts gegenüber ihrer bisherigen Berufspraxis in der Musikschule als abweichend wahr. Dabei spielen möglicherweise die durchschnittlich größere Lerngruppe und ihre wahrgenommene größere Heterogenität als unterrichtsbezogene Merkmale13 einer spezifischen Anforderungsstruktur eine bedeutsame Rolle, wie auch aus Fortbildungswünschen der Lehrenden ablesbar ist: Von den Lehrkräften, die in unserem Fragebogen in einem offenen Frageformat Wünsche zu Fortbildungsthemen angegeben haben, verwiesen immerhin über 63 Prozent auf das Thema Umgang mit Heterogenität (ebd.). Übrigens zeigen Ergebnisse einer ähnlichen Befragung von Lehrenden (n = 35) innerhalb der Studie „JeKi und Inklusion“, dass sich dieser Trend vom IGU in JeKi zum inklusiven IGU in JeKi entsprechend weiter fortsetzt (Kranefeld et al. 2014).

Aus diesem Grunde lohnt neben der Perspektive auf die Handlungsmuster der Lehrenden ebenfalls ein Blick auf ihre Orientierungsmuster14 mit der Frage, wie sich vor diesem Hintergrund die Einstellungen zu Zielen, Methoden und zur Relevanz von Lernfeldern bezogen auf die beiden Formate des instrumentalen Gruppenunterrichts unterscheiden. Bei der Beantwortung haben wir die Lehrkräfte (n = 81) gebeten, zwischen dem IGU in der Musikschule und dem IGU in JeKi zu unterscheiden. Für die Details, die Auswertungsmethode und weitere Ergebnisse sei auf den entsprechenden Beitrag im Abschlussband des JeKi-Forschungsschwerpunkts verwiesen (Kranefeld et al. 2015), auf dem auch die folgende kurze, zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse beruht.

Herzstück Musizieren

Подняться наверх